Rückblick
Thementage 2019
Rund um den Tag der Stiftungen am 1. Oktober 2019 finden in diesem Jahr die Thementage Unsere Verantwortung vom 30. September bis 2. Oktober statt. Jeder Veranstaltungstag widmet sich einer Frage:
- 30. September: Wie arbeiten Stiftungen? (Werkstattgespräche)
- 1. Oktober: Was machen Stiftungen?
- 2. Oktober: Was brauchen Stiftungen? (Kollegialer Austausch)
Im Rahmen von Werkstattgesprächen am 30. September laden die Körber-Stiftung mit Viva con Agua, die Claussen-Simon-Stiftung mit der NORDMETALL-Stiftung, die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. mit der Gabriele Fink Stiftung sowie die BürgerStiftung Hamburg mit der Buhck-Stiftung zum Austausch ein. In den offenen Gesprächen geht es um die Einbindung von Ehrenamtlichen in die Projektarbeit, den Einsatz von Social Media, die Bereicherung durch Kooperationen und Netzwerke sowie eine Studie zum Themenschwerpunkt Umwelt, die auch Förderlücken zur Diskussion stellt.
Am 2. Oktober sind Sie gefragt: Beim kollegialen Austausch in der Patriotischen Gesellschaft von 1765 treffen Sie auf Stiftungen, die in einem ähnlichen Themengebiet aktiv sind. Stellen Sie Ihre Themen zur Diskussion, bringen Sie Ihre Fragen mit und tauschen Sie sich in entspannter Atmosphäre aus. Außerdem möchten wir Ihnen unsere Ideen für die Hamburger Stiftungstage 2020 vorstellen und freuen uns insbesondere auf Ihren Input dazu.
Den Tag der Stiftungen am 1. Oktober möchten wir nutzen, um die Aktivitäten Hamburger Stiftungen sichtbar zu machen. Als Schaufenster in die Hamburger Stiftungslandschaft lädt das Stiftungsbüro herzlich dazu ein, sich zu beteiligen: Mit Stiftungsportraits und Projektvorstellungen auf unserer Website oder Veranstaltungen in ihren Häusern können Stiftungen ihren Beitrag leisten auch der breiten Öffentlichkeit zu zeigen, mit welchen Themen sie sich beschäftigen. Unser Veranstaltungskalender wird in Kürze veröffentlicht, in den Sie gerne Ihre Veranstaltungen rund um den 1. Oktober eintragen können. Sofern Ihre Stiftung noch nicht mit einem Portrait vertreten ist oder Sie ein Projekt vorstellen möchten, schicken Sie gerne eine E-Mail an info@stiftungsbuero-hamburg.de. Sollten Sie darüber hinaus nach einer Möglichkeit suchen sich zu präsentieren, z.B. im Rahmen einer Aktionsfläche in der Hamburger Innenstadt, schicken Sie uns bei Interesse gerne ebenfalls eine E-Mail, wir beraten Sie gerne.