Rückblicke
Hamburger Stiftungstage 2022
Schwerpunkt: Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Hamburger Stiftungen luden vom 15.-21. Juni 2022 dazu ein, hinter die Kulissen ihrer Arbeit zu blicken, Projekte kennenzulernen und zu erleben, was Gesellschaftlicher Zusammenhalt für Hamburger Stiftungen bedeutet. Zum Programm 2022
Hamburger Stiftungstage 2021
Die 6. Hamburger Stiftungstage fanden vom 12.-20. Juni 2021 statt. Unter dem Motto "Lass uns über morgen reden" widmeten sich viele Aktionen dem Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit. In diesem Jahr beteiligen sich 121 Stiftungen am vielfältigen Programm der Hamburger Stiftungstage: Von Waldbaden über Fahrradtour zu Projekten bis hin zu digitaler Beratung zum Thema Ehrenamt: So vielfältig wie die Stiftungen in Hamburg ist auch das Programm: Schauen Sie mal rein.
Hamburger Stiftungstage 2017
Bereits zum 5. Mal begeisterte das vielfältige und facettenreiche Programm von mehr als 100 Stiftungen über fünf Tage nahezu 10.000 Hamburgerinnen und Hamburger. An einem Informationsstand im Bucerius Kunst Forum konnten sich die Besucher über das Programm der Stiftungstage informieren, einzelne Stiftungen genauer kennenlernen und sich rund um das Thema Stiften und Stiftung beraten lassen.
Die Veranstaltungen waren so abwechslungsreich wie das Stiftungswesen bunt ist. So konnten Besucher an einer Ulmenpflanz-Aktion der Stiftung Live to Love teilnehmen, mit der Stiftung Rechnen entdeckten Kinder in Wilhelmsburg auf dem neu eröffneten Math-Trail Mathematik im Alltag. Die Joachim Herz Stiftung stellte eine App für das Smartphone zur Eigenmotivation vor und mit der Stiftung Jesus Center nahmen Teilnehmer einer Führung die Schanze aus unbekannten Blickwinkeln wahr.
Erstmalig wurde ein Fachtag für interessierte Hamburger Stifterinnen und Stifter im KöberForum an der Kehrwiederspitze angeboten. Der Name des Ortes ist Programm, wie die positiven Reaktionen aller Besucher zeigten. Es wurden aktuelle Informationen rund um das Stiftungswesen geboten. Währenddessen und bei der abendlichen Party gab es vielfältige Gelegenheiten, sich zu vernetzen und neue, auch gemeinsame Perspektiven zu entwickeln.
Hamburger Stiftungstage 2013
Hamburg ohne Stiftungen? Kaum vorstellbar. Weit über 1300 Stiftungen bereichern in großer Vielfalt die Hansestadt – in Kultur, Wissenschaft oder Denkmalpflege, im Gesundheitswesen, im Umweltschutz oder im Bildungswesen. Sie stoßen an, helfen, fördern, begleiten und vernetzen. Kurz: Sie bewegen Hamburg. „Stiftungen bewegen die Stadt“ lautet daher auch das Motto unter dem vom 16. – 19. Oktober 2013 Hamburger Stiftungen Einblick in das bunte Stiftungswesen der Hansestadt geben. Bereits zum vierten Mal findet der Hamburger Stiftungstag statt, um das vielseitige Wirken dieser gemeinnützigen Institutionen in der Hansestadt sichtbar und erlebbar zu machen und das Bild Hamburgs als Stadt der 1000 Stiftungen zu stärken. Vier Tage lang öffnen Stiftungen im Oktober ihre Türen, informieren über ihre Aktivitäten, Stipendien- und Förderprogramme, stellen Projekte vor und laden zu Ausstellungen, Workshops, Theaterabenden, Konzerten und zum Mitmachen ein. Ganz gleich ob Sie sich über Stiftungsarbeit informieren wollen, eine bestimmte Veranstaltung besuchen möchten oder sich aktiv an Workshops teilnehmen wollen – ein vielseitiges Programm steht Ihnen zur Verfügung. Kommen Sie vorbei – machen Sie mit!
Hamburger Stiftungstag 2010
Unter dem Motto “Stiftungen bewegen die Stadt!” besuchten zahlreiche Neugierige am 5. Juni 2010 im Rathaus und in der Handelskammer den Markt der Stiftungen, Workshops und Vorträge, begleitet von einem bunten Bühnenprogramm. Im Vorfeld hatten sich 80 Hamburger Stiftungen in Arbeitsgruppen zusammen gefunden und gemeinsame Präsentationen entwickelt. So wurde an den Ständen in der Handelskammer gezeigt, mit welchen Strategien Stiftungen den Herausforderungen der heutigen und künftigen Gesellschaft begegnen. Antworten und Beispielprojekte gab es zu den Themenfeldern Bildung und Erziehung, Chancengerechtigkeit und Partizipation, Gesundheit und Soziales, Kunst und Kultur sowie Wissenschaft / Wissenschaftsstandort Hamburg.
Hamburger Stiftungstag 2007
Am 23. Juni 2007 enterten Hamburger Stiftungen den Kaispeicher B am Hafen und zeigten einen bunten Querschnitt aus ihren Programmen und Aktivitäten. Im Mittelpunkt standen nicht die Stiftungen selbst, sondern ausgewählte Projekte aus ihrer Arbeit. Über 3000 Besucher nutzten die Gelegenheit, im Rahmen des abwechslungsreichen Programms die Vielfalt des Stiftungsengagements hautnah kennen zu lernen. 80 Stiftungen trugen mit den unterschiedlichsten Aktionen zu diesem lebendigen Tag bei.
Hamburger Stiftungstag 2000
Einen großen gemeinsamen Auftritt Hamburger Stiftungen gab es erstmals am 7. Oktober 2000. Im gestifteten Flügelbau der Universität präsentierten 80 Stiftungen einen nach thematischen Schwerpunkten angelegten „Markt der Stiftungen“. Er diente nicht nur der Vernetzung, sondern insbesondere der Information der Öffentlichkeit und der Gewinnung neuer Stifter. Viele der 1200 Besucher nahmen an den Werkstattgesprächen und Expertenvorträgen teil.