Aktuelles

15.06.2021

Lass uns über morgen reden: Nachhaltige Entwicklungen für Hamburg (Aufzeichnung)

Große Bildungsunterschiede, endliche Ressourcen, voranschreitender Klimawandel: Die Themen der Zeit können nur gemeinsam gestaltet werden – aber wie? Mit einer Keynote Hamburger Stiftungsrede von Michael Otto (Umweltstiftung Michael Otto) und anschließender Diskussion gemeinsam mit Maja Göpel (The New Institute), Annika Rittmann (Fridays for Future) und Peter Tschentscher (Hamburgs Erster Bürgermeister). Moderation: Lars Haider (Hamburger Abendblatt). Mehr Infos gibt es hier!

Audiowalk

31.05.2021

Stiftungen bewegen die Stadt. Ein Hörspaziergang

Mitten durch die Innenstadt führt uns Anke Harnack, die bekannte Stimme der Hamburger Hochbahn: Erfahren Sie mehr über Hamburger Stiftungen, ihre Projekte, schöne Architektur, Zukunftspläne und Überraschendes entlang der Strecke. Hören Sie mal rein!

ST21_Anzeige_90x100mm

27.05.2021

Stiftungstage: Programm ist online

Vom 12.-20. Juni 2021 finden die diesjährigen Hamburger Stiftungstage statt. Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Programm - analog und digital. Alle Informationen hier

Studi

09.02.2021

Studienprojekt zu den SDGs

Das Semesterprojekt der vier Studentinnen der HfMT verbindet Stiftungsarbeit mit den UN-Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs). Dafür bereiten sie Informationen für die Website auf und verknüpfen die Arbeit von Hamburger Stiftungen mit den jeweiligen SDGs. Haben Sie Fragen zu dem Projekt? Möchten Sie sich mit einem kurzen Statement beteiligen? Melden Sie sich gern unter: projekt@stiftungsbuero-hamburg.de  
Die Ergebnisse finden Sie hier

AJW Tischler-Werkstatt

09.02.2021

„Hamburg imPULS“: Gemeinsam Zukunft gestalten

Zum zweiten Mal hat die BürgerStiftung Hamburg sich mit ihrem neuen Berichtsformat Hamburg imPULS einem Schwerpunktthema gewidmet: Zum Thema „Erwachsenwerden“ hat sie zahlreiche Zahlen, Daten und Fakten zusammengestellt und anschaulich aufbereitet. Ein ganz besonderer Fokus liegt dabei auf dem Übergang Schule-Beruf. Diskutieren Sie mit. Hier geht es zu dem Bericht

Folie14

25.01.2021

Anmeldestart Hamburger Stiftungstagen 2021

Es ist soweit: Wir freuen uns sehr auf Ihre Beiträge, um die Vielfalt und das Wirken von Hamburger Stiftungen in der Stadt noch sichtbarer zu machen.
Wie können Sie sich beteiligen? Ob mit Ihrem Stiftungsportrait und Logo, mit einer Indoor- oder Outdoor-Veranstaltung, mit digitalen Formaten oder einer Präsentation eines Nachhaltigkeitsprojekts, wir sind gespannt auf die Vielzahl an Formaten. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Ideenfindung und beraten Sie bei der Umsetzung Ihrer Vorhaben.
Auch für uns sind jegliche Planungen für Juni 2021 mit vielen Fragezeichen versehen. Dennoch steht für uns fest: In diesem Jahr finden die Hamburger Stiftungstage statt, ggf. als vorrangig […]

WS

05.11.2020

Umfrage: Nachhaltigkeit von Hamburger Stiftungen

Ihre Perspektive zählt, liebe Hamburger Stiftungen! Wir möchten mit Ihrer Hilfe herausfinden, wie nachhaltig Stiftungen in Hamburg aufgestellt sind. Bitte nehmen Sie sich wenige Minuten Zeit, um an unserer Umfrage zu Nachhaltigkeit teilzunehmen.
Link zu der Umfrage
Nachhaltigkeit ist allumfassend und beschäftigt und begegnet uns in unserer täglichen Stiftungsarbeit, ob auf ökologischer, sozialer oder ökonomischer Ebene. In vielen dieser Bereiche der Nachhaltigkeit übernehmen Stiftungen Verantwortung. Inhalte der Projektarbeit, Anlagestrategien oder die Organisation von Veranstaltungen – viele Bereiche des Stiftungsalltags stehen mit Nachhaltigkeit in engem Zusammenhang. Um […]

Webseite

05.11.2020

»Workshop« Nachhaltige Stiftungsveranstaltungen – Von der Organisation bis zur Durchführung

Wie gestalten wir die Veranstaltungen auf den Stiftungstagen 2021 nachhaltig? In dem digitalen Workshop entwickeln wir gemeinsam Ideen, wie Sie Ihre Veranstaltung ökologischer und sozialer durchführen können. Dafür lädt sie Green Events ein mit Ihnen konkrete Themen in Workshops durchzudenken, wie z.B. Ressourcenschutz (bspw. Abfall oder Energie), Catering oder Mobilität. Link

Tag der Stiftung

21.10.2020

Wir blicken zurück – Tag der Stiftung 1. Oktober 2020 

Der diesjährige Tag der Stiftungen stand unter dem Motto “Wir zusammen”. Zusammenhalt, Gemeinsinn und Austausch sind für uns in diesem Jahr besonders wichtig – und so haben wir uns über den regen Austausch mit Ihnen am 1. Oktober sehr gefreut und viele spannende Impulse mitgenommen. 
Beim Schulterblick „Nachhaltigkeit – Kleine und große Schritte zur klimaneutralen Stiftung“ diskutierten Kirsten Wagner (NORDMETALL-Stiftung), Dr. Thomas Paulsen (Körber-Stiftung) und Dr. Johannes Lundershausen (Active Philanthropy) darüber, welche kleinen und großen Schritte wir in der Stiftungsarbeit gehen können um diese nachhaltiger zu gestalten. Wir […]

tds19-motto-instagram-2

24.09.2020

Das Stiftungsbüro Hamburg feiert den Tag der Stiftung mit zwei spannenden Veranstaltungen

Der Tag der Stiftungen ist der deutsche Beitrag zum European Day of Foundations and Donors, zu dem in verschiedenen europäischen Ländern Aktionen stattfinden. In Deutschland wird das Gemeinschaftsprojekt des Donors and Foundations Networks in Europe (DAFNE) vom Bundesverband Deutscher Stiftungen umgesetzt.
Für Stiftungen: »Schulterblick« Nachhaltigkeit – Kleine und große Schritte zur klimaneutralen Stiftung
Für alle: Gemeinsam und zusammen durch die Krise - #WasMachenStiftungen in Zeiten von Corona?

2019_10_hamburger_stiftungen_austausch_0338.jpg__1920x1080_q70_subsampling-2

01.09.2020

Johanna Kuhnert, Projektleitung Stiftungsbüro Hamburg: Veranstaltungsorganisation anders als geplant

Online, offline, verschoben oder abgesagt?
Die letzten Monate haben viele Herausforderungen mit sich gebracht. Darunter fallen diverse Meetings oder andere Austauschformate, die im physischen Raum nicht stattfinden konnten. Auch das Stiftungsbüro Hamburg war davon betroffen, denn die Hamburger Stiftungstage, die im Juni dieses Jahres stattfinden sollten, werden nun erst im Juni 2021 stattfinden. Gleichzeitig konnten sich durch die veränderte Situation digitale Kommunikationsmittel den Weg bahnen und ganz andere Wege erprobt und etabliert werden. Die Hemmschwelle, digitale Tools „einfach mal“ zu testen, ist derzeit sehr niedrig – eine […]

Projekt Guatemala Quadratisch

10.08.2020

Ausbildung gehörloser heranwachsender Mayas zu Softwareprogrammierern in Guatemala

„Kommen Sie mit, wir bringen Guatemala ein Stück Gleichgewicht“
75% von 17 Millionen Einwohnern in Guatemala leben in Armut und über eine Million zwischen 16 und 29 Jahren studieren oder arbeiten nicht. Die Mayas machen ca. 80% der Bevölkerung aus und gehörlose Mayas leiden besonders unter einer 3-fachen Diskriminierung: ihre Zugehörigkeit zum Volk der Maya, weil sie arm sind und wegen ihrer Zugehörigkeit zur Gruppe der Behinderten.
Ein wichtiges technologisches Thema ist die Digitalisierung und die damit verbundene Programmierung von Algorithmen. Da Gehörlose vorteilhafte Eigenschaften für das Programmieren haben, werden Gehörlose bereits in den […]