Aktuelles

15.09.2022

78 neue gemeinnützige Stiftungen in Hamburg - Senat würdigt mit Empfang bürgerliches Engagement

In den Jahren 2018 bis 2021 sind in Hamburg insgesamt 78 neue gemeinnützige Stiftungen gegründet worden. Dieses große Engagement von Bürger:innen, die ihr Vermögen zum Wohle der Allgemeinheit einsetzen, würdigte der Senat am 5. September 2022 mit einem Empfang im Rathaus. Mehr Infos gibt es hier.
Hier finden Sie eine Stiftungsübersicht

Folie1

28.07.2022

Wir suchen eine Elternzeitvertretung für Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation

Die BürgerStiftung Hamburg wurde 1999 als Gemeinschaftsstiftung von Hamburger:innen für ihre Stadt gegründet. Sie lebt von der Idee des bürgerschaftlichen Engagements und will zur Mitwirkung an gesellschaftlichen Aufgaben anstiften – durch finanzielle Zuwendungen und ehrenamtliches Engagement. Wir stärken wir das Engagement für unsere Stadt und die Menschen, die hier gemeinsam leben. Wir sorgen dafür, dass die junge Generation gut aufwachsen kann und alle eine Chance auf echte Teilhabe erhalten. Wir stiften Dialog und Miteinander und fördern so gegenseitiges Verständnis, Toleranz und solidarisches Handeln. Wir leisten einen Beitrag dazu, dass […]

Folie3

28.07.2022

Beratungsstelle für Initiativen und Vereine von der BürgerStiftung Hamburg

Im Engagement Dock beraten wir Hamburger Initiativen, Projekte und Vereine zu allen Fragen rund um das Thema Fördermittelbeschaffung, Verwaltungsfragen und zur Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt. Dabei steht für uns im Mittelpunkt, dass wir Engagierten dabei helfen, selbst Lösungen für ihre Fragen zu finden.
Wir wollen dazu beitragen, dass auch kleine und mittelgroße Träger einen guten Zugang zu unterschiedlichen Förder:innen finden und Verwaltungsfragen besser lösen können. Dafür stellen wir unser Wissen und unsere über 20 Jahre Erfahrung zu Antragsverfahren mit öffentlichen Mitteln, Stiftungsgeldern und über die Zusammenarbeit […]

2022_06_Stiftungstage_Festival_1463

28.07.2022

Sommerpause 15. Juli bis 15. August

Wir verabschieden uns in die Sommerpause. Wir freuen uns darauf Sie in der zweiten Jahreshälfte, dann wieder mit spanenden Infos und Veranstaltungen rund um Hamburger Stiftungsthemen zu versorgen.
In der Sommerpause sind wir Di-Do von 10-15 Uhr erreichbar. 015678 - 328069

2022_06_Stiftungstage_Zusammenhalten_0396 1(1)

28.07.2022

Jetzt auch online auf YouTube: Zusammenhalten – Hamburg, eine funktionierende demokratische Gesellschaft?

Bei der Auftaktveranstaltung diskutierten die Stiftungsrednerin Ise Bosch, die Netz-Aktivistin Kübra Gümüşay, der Journalist Michel Abdollahi sowie Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank. Vielen Dank an alle Beteiligten! Es war eine tolle Auftaktveranstaltung.
Auftaktveranstaltung verpasst? Jetzt auch online auf YouTube

Übersichtsbilder_Auftackt_ST_2022

01.06.2022

15. Juni 2022: Zusammenhalten – Hamburg, eine funktionierende demokratische Gesellschaft?

Hamburg ist eine diverse Stadt, die mit Themen der sozialen Ungleichheit auf unterschiedlichsten Ebenen umgehen muss. Gemeinsam mit unseren Podiumsgästen möchten wir die Frage diskutieren: Wie ist es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Stadt bestellt? Und was müssen wir tun um diese zu stärken?
Podiumsdiskussion mit
Michel Abdollahi (Performance-Künstler, Maler, Journalist und Literat)
Ise Bosch (Autorin, Geschäftsführerin)
Katharina Fegebank (Hamburgs Zweite Bürgermeisterin)
Kübra Gümüşay (Journalistin, Autorin und Netz-Aktivistin)
Moderation: Yared Dibaba (Schauspieler, Fernsehmoderator)
Hamburger Stiftungsrede […]

Fest der Stiftungen

01.06.2022

18. Juni 2022: Fest der Stiftungen

Erlebbar machen, was Stiftungen tun – diesem Motto folgt auch das Fest der Stiftungen in Planten un Blomen am 18. Juni 2022 als Teil der Hamburger Stiftungstage. Das Fest bietet ein abwechslungsreiches Musik- und Kulturprogramm an dem sich viele Stiftungen mit ihren Projekten zum Schwerpunkt gesellschaftlichen Zusammenhalt beteiligen. Auf der Bühne des Musikpavillions finden dazu passend Konzerte, Zirkus-, Theater- und Tanzaufführungen statt, mit dabei sind u.a. Rap for Refugees, Spielbudenfestival und Living Music Box (Barner 16), Viva con Agua, die Initiative offene Gesellschaft... Auch rund um den Musikpavillion wird Stiftungsarbeit hautnah erlebbar. Jede:r kann Stiftungseigene […]

220413_Stiftungstage_Key Visual_Gelb_Logo_web_TITEL

24.05.2022

Hamburger Stiftungstage: 15.–21. Juni 2022

Fahrradtour, Hörspaziergang, Podiumsdiskussion, Kunstausstellung: Die Hamburger Stiftungstage finden in ganz Hamburg und auch digital statt. Stiftungen bieten Einblicke in ihre Arbeit, laden zu Informations- oder Mitmachaktionen ein und zeigen, auf welche Weise sie sich in Hamburg engagieren. 
Infos hier entlang.

24.05.2022

Stiftungstage-Schirmherr: Bürgermeister Tschentscher

Unser Schirmherr der Hamburger Stiftungstage ist Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher. Wir freuen uns sehr über diese Ehre und danken von Herzen für das schöne Grußwort, dass er uns für das Stiftungstage-Magazin geschrieben hat. Hier zum Nachlesen: 
Liebe Hamburgerinnen,
liebe Hamburger,
Mit mehr als 1.400 Stiftungen ist Hamburg Deutschlands Stiftungshauptstadt. Das Engagement in Kunst und Kultur, in Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Einsatz für alle, die es schwerer haben im Leben – das alles hat in Hamburg eine lange Tradition, auf die wir stolz sind. Bei den Hamburger Stiftungstagen können Interessierte die Arbeit der Stiftungen kennenlernen und sich […]

Ise Bosch c Peter van Heese_1x1

24.05.2022

Interview mit der Stiftungsrednerin Ise Bosch

Für das Stiftungstage-Magazin haben wir uns mit Ise Bosch, unserer diesjährigen Stiftungsrednerin, unterhalten. Sie spricht über das Verteilungsproblem von Reichtum und Macht, Philanthropie und eine zentrale Aufgabe von Stiftungen. Ise Bosch hat filia.die frauen-stiftung mitgegründet und ist Geschäftsführerin von Dreilinden , Gesellschaft für gemeinnütziges Privatkapital.
Hier das Interview zum Nachlesen:
Sie sind Stifterin, Autorin – und Spendenaktivistin. Was hat Sie zur Aktivistin gemacht?
Ich bevorzuge den englischen Begriff »donor activist«. Das bedeutet für mich, dass ich nicht nur Geld gebe, sondern auch Möglichkeiten schaffen möchte, dass dabei wirklich […]

Präsentation1

09.03.2022

Hinweis aus unserem Netzwerk: Stiftungsverwaltung leicht gemacht und digital.

Die Verwaltungsaufgaben einer Stiftung – Spendenerfassung und -bescheinigungen, Dokumentation von Fördermaßnahmen und die Rechnungslegung erfordern einen großen zeitlichen Aufwand und sind in der Regel auch mit Kosten für externe Dienstleister verbunden. Mit einem effizienten, leicht zu bedienenden IT-System können diese Aufgaben auch von (ehrenamtlichen) Mitarbeitern der Stiftung selbst erledigt werden. Mit VERST steht ein IT-System zur Verfügung, das die registrierten Zuwendungen und Förderungszahlungen direkt in die Buchführung überleitet und nach Eingabe von anderen Ausgaben und Umbuchungen eine aussagefähige Saldenliste, […]

SB_1x1_Ukraine_hilfsangebote

02.03.2022

Hilfsangebote für Geflüchtete und Flüchtende

Der Angriff  auf die Ukraine erschüttert uns alle sehr. Wir erhalten viele Anfragen, welche Möglichkeiten des Engagements bestehen. In der folgenden Auflistung finden Sie ein paar Initiativen - die Liste wird kontinuierlich erweitert.  
Unterstützung in Hamburg: 
Gemeinschaftsfonds "Ukrainehilfe Hamburg" Hamburger Unternehmen, Stiftungen und Initiativen haben sich zu dem Bündnis "Ukrainehilfe Hamburg" zusammengeschlossen, um ukrainischen Schutzsuchenden in Hamburg schnell und unkompliziert zu helfen. 
Hilfe für die Ukraine - Hanseatic Help e.V. - #EinfachMachen
Hamburg packt's zusammen!
Feine Ukraine - Verein der deutsch-ukrainischen Zusammenarbeit […]