Aktuelles

20230330_MEldung Förderradar-1

30.03.2023

Förderradar im April 2023

Im vierten Monat des Jahres dreht sich unser #Förderradar um die Bereiche Musik, Literatur und Wissenschaft made in Hamburg. Dabei gibt es von Stiftungen für Künstler:innen, Autor:innen, Illustrator:innen sowie Wissenschaftler:innen Preise, Stipendien oder etwa Drittmittel für Forschungsprojekte.

KRACH+GETÖSE – das ist ausgezeichnete Musik von der Waterkant! Der Hamburg Music Award von RockCity Hamburg e.V. und der Haspa Musik Stiftung zeichnet seit 2009 jährlich Nachwuchstalente der Hamburger Musikszene aus. Die Preisträger:innen erhalten neben dem einmaligen Preisgeld in Höhe von 1.200€ ein maßgeschneidertes Supportprogramm über zwölf […]

28.03.2023

Stiftungen erleben im April 2023

Stiftungen bewegen Hamburg - an verschiedenen Orten, zu verschiedenen Themen und Anlässen. In unserer Rubrik „Stiftungen erleben“ geben wir jeden Monat eine kleine Auswahl an Veranstaltungstipps, bei denen Stiftungswirken hautnah erlebbar wird. Hier kommen unsere Empfehlungen für April!

Am Donnerstag, den 6. April findet um 20 Uhr im Großen Saal der Elbphilharmonie (Platz d. Deutschen Einheit 4, 20457 Hamburg) ein Tanzabend des Trio Vitruvi und den Kammerballetten statt. Gezeigt werden Choreografien international ausgezeichneter Künstler:innen. Die Musiker:innen des Trio Vitruvi begleiten die Stücke live mit Cello, Violine und Piano. […]

25.03.2023

Steuerliche Erleichterungen bei Unterstützung für Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Anfang Februar erschütterte ein starkes Erbeben Teile der südlichen Türkei und den Norden Syriens. Nach Zahlen der ARD sind die Opferzahlen auf über 50.000 gestiegen; nach Angaben der Regierung sind 20 Millionen Menschen in der Türkei und laut Zahlen der Vereinten Nationen etwa 8,8 Millionen Menschen in Syrien von den Auswirkungen des Erbebens betroffen.
Im Zuge der dadurch ausgelösten humanitären Katastrophe unterstützt das Bundesfinanzministerium mit einem Erlass die umgehend initiierte Hilfe aus Deutschland. Im Erlass vom 27.02.2023 erlaubt das BMF unter anderem das Sammeln von Spenden und die Ausstellung von […]

23.03.2023

Was bewegt Stiftungen gegenwärtig? Stiftungspanel befragt Stiftungen

Das Stiftungspanel vom Bundesverband Deutscher Stiftungen ist zurück und ruft bis zum 12. April alle Stiftungen in Deutschland auf, an der regelmäßigen Befragung teilzunehmen. Mitmachen kann jede Stiftung unabhängig von Rechtsform, Stiftungskapital und Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Stiftungen. Das Stiftungspanel ist ein reines Online-Panel, sodass alle Fragen bequem am Computer beantwortet werden können. Aus der kostenlosen Teilnahme können Stiftungen direkt neue Erkenntnisse gewinnen dank individualisierter Auswertungen, in denen ihre Antworten bei den wichtigsten Fragen im Vergleich zu allen anderen Stiftungen des Panels dargestellt werden.

04.03.2023

Bewerbungsphase für Hamburger Stiftungspreis gestartet

Seit 2006 vergibt die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg und die Gesellschaft Harmonie von 1789 e.V.  den Hamburger Stiftungspreis. Damit sollen Hamburger Stiftungen für beispielhafte gemeinnützige Arbeit in den Bereichen Kultur, Bildung, Soziales oder auf einem anderen Gebiet ausgezeichnet werden. Der Preis richtet sich dabei insbesondere auch, aber nicht ausschließlich, an junge, bereits einige Jahre aktive Stiftungen, deren sicht- und greifbare Erfolge mit dem Preis prämiiert werden sollen.
Der Hamburger Stiftungspreis wird in diesem Jahr zum 9. Mal vergeben und ist mit einem Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro dotiert. Er […]

Förderradar März 2023

03.03.2023

Förderradar im März 2023

Mit dem März zeigt sich nicht nur der Frühling in Hamburg! Auf unserem #Förderradar tauchen diesen Monat Fördermöglichkeiten auf, die unter anderem soziale Räume für Begegnung und Verständigung, frühe Hilfen für Familien und künstlerische Projekte für Zusammenhalt und Vielfalt in Europa unterstützen.

Pandemie, Krieg, Energiekrise, Migrationsbewegungen – Europa erfährt seit mehreren Jahren unterschiedliche Krisen und Herausforderungen. Während einige Ereignisse die europäische Identität und den Zusammenhalt festigen, wirken andere wiederum als Keil, der in die europäischen Beziehungen treibt. Europa ist ständig im Wandel. Die […]

24.02.2023

Stiftungen erleben im März 2023

Stiftungen bewegen Hamburg - an verschiedenen Orten, zu verschiedenen Themen und Anlässen. Zum Frühlingsbeginn im März gibt es in unserer Rubrik #StiftungenErleben wieder eine Auswahl an Veranstaltungstipps, bei denen ihr Stiftungswirken hautnah erleben könnt.

Die Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke betreibt das gleichnamige Hospiz für Kinder und junge Erwachsene bis zum 27. Lebensjahr im Hamburger Westen. Zusätzlich bietet ihre Akademie Fort- und Weiterbildungen im Bereich Hospiz- und Trauerarbeit für u.a. Ärzt:innen und Pflegefachkräfte an. Darüber hinaus wendet sich die Akademie mit Hilfsangeboten und Kursen an Eltern, Angehörige […]

18.02.2023

Änderung im Vereinsrecht macht hybride und virtuelle Vorstandssitzungen möglich

Die Coronapandemie und durch sie verursachte Lockdowns haben die Arbeitswelt transformiert. Home-Office und mobiles Arbeiten sind dadurch bis heute fester Bestandteil des Arbeitsalltags in vielen Stiftungen geworden. Ebenfalls nötig war es, in den Zeiten der Kontakteinschränkungen Vorstands- und Gremiumssitzungen ausschließlich virtuell oder hybrid durchzuführen. Die Gesetzesgrundlage im Vereinsrecht, die dies ermöglichte, ist im August 2022 ausgelaufen. Nun wurde bundespolitisch das Vereinsrecht erneut angepasst.
Am 9. Februar 2023 hat der Bundestag eine Änderung im Bürgerlichen Gesetzbuch beschlossen, welche explizit die Durchführung von […]

17.02.2023

Starkes Engagement von Stiftungen und Zivilgesellschaft für Opfer des Erbebens in Syrien und der Türkei

Elf Tage liegt das verheerende Erbeben in der Grenzregion von Syrien und der Türkei nun zurück. Die humanitäre Lage in den betroffenen Gebieten ist weiterhin kritisch. Aufgrund der zerstörten Infrastruktur und dem großen Ausmaß an Verwüstung ist auch die Versorgung von Überlebenden in der Region sehr fragil. Derweil kommen die Aufräumarbeiten nur schleppend voran.
In Deutschland hat sich eine große Welle der Hilfsbereitschaft geformt, die auch von Stiftungen mitgetragen wird. Der Bundesverband der deutschen Stiftungen hat eine Übersicht erstellt , welche Stiftungen und Partnerorganisationen Hilfe auf […]

Vertrauen-Macht-Wirkung-Logo-komplett@4x_klein

11.02.2023

Workshop am 23. Februar 2023: Stiftungspraktiken kritisch hinterfragen

Die Initiative #VertrauenMachtWirkung lädt unter dem Motto "ZUSAMMEN:KOMMEN gemeinsam weitergehen" zum Austausch und gemeinsamen Reflektieren der Arbeit von Stiftungen. Im Fokus stehen dabei neben den Perspektiven, Erfahrungen und Inhalten der beteiligten Stiftungen die neun Thesen , welche die Initiative gemeinsam erarbeitet hat.
#VertrauenMachtWirkung ist eine Initiative aus Stiftungen, die zusammen über die Zukunft von Stiftungen reflektieren, diese gestalten und dabei voneinander lernen. Die Neun Thesen spiegeln eine Art Leitbild und Kompass für das stifterische Engagement wider. #VertrauenMachtWirkung will aufzeigen, wie und warum Stiftungen sich stets selbst […]

Kalender Stiftungstage 2023

10.02.2023

Anmeldung für die Hamburger Stiftungstage 2023 gestartet

Es ist soweit: Ab heute können sich Stiftungen aus Hamburg zu den diesjährigen Hamburger Stiftungstagen anmelden! 
Zum achten Mal finden die Aktionstage in diesem Jahr statt – auch in 2023 als dezentrales Veranstaltungsprogramm mit analogen, digitalen oder hybriden Formaten. Mit den Hamburger Stiftungstagen möchten wir vom 26. September bis zum 3. Oktober 2023 den Austausch zwischen Stiftungen und der Öffentlichkeit vertiefen und das vielfältige Wirken von Stiftungen in der Metropolregion Hamburg sichtbar machen. Dafür bietet sich dieses Jahr eine besondere Gelegenheit, denn die Hamburger Stiftungstage - und damit möglichst viele Hamburger […]

20230125_Förderradar Februar 23_Beitragsbild

25.01.2023

Förderradar im Februar 2023

Im Februar tauchen auf unserem Förderradar spannende Aktionen und Programme auf, die junges Engagement, Umweltbildung quer durch alle Altersstufen und die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen unterstützen. Profitieren können verschiedene Akteur:innen in Hamburg - von der losen ehrenamtlichen Initiative bis zur Bildungseinrichtung!

Die Aktion „Bergedorfer Engagement Beginner“ will junges Engagement im Bezirk fördern. Mit Schulen und Jugendbildungseinrichtungen, Vereinen und Initiativen sollen junge Bergedorfer:innen für das Ehrenamt begeistert werden. Neue Kooperationen etwa zwischen Schulklassen und Vereinen sind ebenso gewünscht, wie […]