Thementage 2019: Kollegialer Austausch

Kollegialer Austausch „Was brauchen Stiftungen“
2. Oktober, 13.00 17.00 Uhr | Ort: Patriotische Gesellschaft von 1765

Offene Gespräche und Vernetzungsmöglichkeiten: Das bietet der kollegiale Austausch. Wir möchten die Netzwerkbildung zwischen all denjenigen fördern, die in Stiftungen aktiv sind und sich mit ähnlichen thematischen Schwerpunkten beschäftigen. In Gruppen können Sie sich über Ihre aktuellen Themen und Herausforderungen austauschen oder Kooperationspartner für Ihre Vorhaben finden. Ob Haupt- oder Ehrenamtlich oder als enger gemeinnütziger Partner einer Stiftung, wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an diesem offenen Dialog ein.

Bitte melden Sie sich über unser Anmeldeformular bis zum 20. September an.

 

Programm

13.00 – 13.30 Uhr
Wer sind wir, was tun wir? Das Stiftungsbüro Hamburg stellt sich vor

13.30 – 16.00 Uhr
Was brauchen Stiftungen? Diskussion Ihrer aktueller Fragen in thematischen Gruppen

Wir möchten Ihnen mit dem Kollegialen Austausch Raum geben, um Ihrer aktuellen Fragen mit anderen Akteuren aus ähnlichen Themengebieten zu diskutieren. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung diejenigen Gruppen, die für Sie von besonderem Interesse sind. In den Gruppen lernen Sie sich untereinander besser kennen, können sich austauschen, an eigenen Beispielen über Besonderheiten und Herausforderungen der (täglichen) Arbeit sprechen oder Rat einholen. Bringen Sie Ihre Fragen mit und diskutieren Sie, was Sie beschäftigt.
Unter folgenden vier thematischen Gruppen können Sie zwei wählen.

Sie interessieren sich für…

Gruppe 1
...soziale Aufgaben oder gesundheitliche Versorgung von Hamburger*innen. Ihr Fokus liegt z.B. auf Menschen, die benachteiligt oder pflegebedürftig sind, in Armut oder sogar ohne festen Wohnsitz leben. Auch Themen wie Gesundheit, Ernährung oder Sport liegen Ihnen am Herzen.
Gesundheit, Ernährung & Sport, Religion, Soziales, Gesellschaft, Wohnungswesen

SDG-icon-DE-01_Keine-Armut SDG-icon-DE-02_Kein-Hunger SDG-icon-DE-03_Gesundheit-und-Wohlergehen SDG-icon-DE-06_Sauberes-Wasser-und-Sanitaereinrichtungen SDG-icon-DE-07_Bezahlbare-und-saubere-Energie SDG-icon-DE-10_Weniger-Ungleichheiten SDG-icon-DE-16_Frieden-Gerechtigkeit-Starke-Institutionen SDG-icon-DE-17_Partnerschaften-zur-Erreichung-der-Ziele

Gruppe 2
...hochwertige Bildung oder Innovationen, Reduzierung von Ungleichheiten in allen Lebensbereichen. Themen wie Gleichberechtigung der Geschlechter und Diversität in allen gesellschaftlichen Bereichen sind Ihnen wichtig. Auch die Förderung künstlerisch-kreativer Vielfalt und des Dialogs zwischen Kulturen in Hamburg sind für Sie zentral.
Bildung, Wissenschaft & Forschung, Innovation, Diversität, Gesellschaft, Kunst & Kultur

SDG-icon-DE-04_Hochwertige-Bildung SDG-icon-DE-05_Geschlechter-Gleichheit SDG-icon-DE-08_Menschenwuerdige-Arbeit-und-Wirtschaftswachstum SDG-icon-DE-09_Instudtrie-Innovation-Infrastruktur SDG-icon-DE-10_Weniger-Ungleichheiten SDG-icon-DE-17_Partnerschaften-zur-Erreichung-der-Ziele

Gruppe 3
…den Schutz der Umwelt, der Natur und des Klimas und einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen, beispielsweise auch in Bezug auf die Erhaltung von historisch wertvollen Gebäuden. Bürgerschaftliches Engagement für die Förderung eines Bewusstseins für Nachhaltigkeit in Hamburg ist Ihnen wichtig.
Umwelt & Natur, Gesellschaft, Denkmalschutz und –pflege

SDG-icon-DE-07_Bezahlbare-und-saubere-Energie SDG-icon-DE-11_Nachhaltige-Staedte-und-Gemeinden SDG-icon-DE-12_Nachhaltig-Konsum-Produktion SDG-icon-DE-13_Maßnahmen-Klimaschutz SDG-icon-DE-14_Leben-unter-Wasser SDG-icon-DE-15_Leben-an-Land SDG-icon-DE-17_Partnerschaften-zur-Erreichung-der-Ziele

Gruppe 4
…Freiheit, Frieden und Gerechtigkeit – für Hamburg, Deutschland und international. Die Förderung der Völkerverständigung sowie die Unterstützung des Zugehörigkeitsgefühls und des gesellschaftlichen Zusammenhalts sind Ihnen zentrale Anliegen.
Internationales, Integration & Migration, Politik, Religion

SDG-icon-DE-10_Weniger-Ungleichheiten SDG-icon-DE-16_Frieden-Gerechtigkeit-Starke-Institutionen SDG-icon-DE-17_Partnerschaften-zur-Erreichung-der-Ziele

 

16.00-17.00 Uhr
Wo wollen wir hin? Austausch zu den Hamburger Stiftungstagen 2020

Bringen Sie sich ein: Im Juni 2020 ist es wieder soweit, die Hamburger Stiftungstage finden statt. Wir möchten Ihnen unsere Ideen vorstellen und freuen uns insbesondere auf Ihren Input dazu.

Wir freuen uns auf anregende Gespräche mit Ihnen und bitten Sie sich bis zum 13. September über unser Anmeldeformular anzumelden.