Stiftungen in Hamburg
Wie lange gibt es schon Stiftungen in Hamburg?
Die älteste Stiftung in Hamburg ist
schon fast 800 Jahre alt.
Damals haben reiche Menschen aus Hamburg
Geld für eine Stiftung gegeben.
Die Stiftung sollte armen, alten und kranken Menschen helfen.
Die Stiftung heißt: Hospital zum Heiligen Geist.
Heute kümmert sich die Stiftung
vor allem um alte Menschen.
Seit damals sind noch viel mehr Stiftungen entstanden.
Heute hat Hamburg 1.460 Stiftungen.
Hamburg hat mehr Stiftungen als
alle anderen Städte in Deutschland.
Warum gibt es Stiftungen?
Stiftungen sind sehr wichtig,
damit es allen Menschen in Hamburg gut geht.
Stiftungen helfen,
wenn es nicht genug Geld vom Staat gibt.
Und die Stiftungen arbeiten so,
dass Menschen leicht und schnell Hilfe bekommen.
Die Stiftungen helfen bei vielen verschiedenen Dingen.
Jede Stiftung hat bestimmte Ziele.
Zum Beispiel:
- Alle Menschen sollen gut lernen können.
- Museen sollen genug Geld bekommen.
- Menschen mit Behinderung sollen
Unterstützung bekommen. - Menschen mit wenig Geld sollen
Unterstützung bekommen.
Die Stiftungen verteilen Geld,
um diese Ziele zu erreichen.Große und kleine Stiftungen arbeiten zusammen,
um den Menschen in Hamburg zu helfen.
Was haben die Stiftungen in Hamburg gemeinsam?
- Viele Stiftungen in Hamburg wollen,
dass alle Menschen gut zusammenleben können.
Die Stiftungen bringen zum Beispiel
alte und junge Menschen zusammen. - Viele Stiftungen wollen,
dass die Menschen gut lernen können.
Die Stiftungen helfen zum Beispiel Kindern und Jugendlichen bei Problemen in der Schule. - Und viele Stiftungen wollen,
dass Wissenschaftler gut arbeiten können.
Die Wissenschaftler sollen zum Beispiel herausfinden,
wie man Krankheiten behandeln kann.
Oder wie Menschen noch lange
gut auf der Erde leben können.
Aber die Stiftungen sind auch unterschiedlich:
Einige Stiftungen machen mit ihrem Geld eigene Projekte.
Andere Stiftungen verteilen ihr Geld an Gruppen,
die das Geld für Projekte brauchen.
Was sind die größten Stiftungen in Hamburg?
Die größten Stiftungen sind die Stiftungen
mit dem meisten Geld.
Das sind die größten Stiftungen in Hamburg:
- die Evangelische Stiftung Alsterdorf
- die Joachim Herz Stiftung
- die Körber-Stiftung
- die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Alle Stiftungen in Hamburg haben zusammen
über 10 Milliarden Euro.
Das ist sehr viel Geld.
Hamburger Stiftungspreis
Hamburg hat einen Preis für Stiftungen.
Der Preis heißt: Hamburger Stiftungspreis.
Der Preis ist für Stiftungen,
die den Menschen besonders gut geholfen haben.
Den Stiftungspreis gibt es alle 2 Jahre.
Der Stiftungspreis kommt von der Justiz-Behörde.
Das ist die Behörde für Gesetze und Gerichte.
Der Preis kommt auch vom Verein
Gesellschaft Harmonie von 1789.
Der Preis ist vor allem für neue Stiftungen.
Aber auch ältere Stiftungen können den Preis bekommen.
Infos zum Stiftungspreis finden Sie hier. [LINK]
Zum Beispiel:
Welche Stiftungen haben den Preis schon bekommen?
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.
Stiftungsaufsichtsbehörde Hamburg
Jedes Bundesland hat eine Behörde für Stiftungen.
Diese Behörde prüft die Stiftungen.
In Hamburg gehört die Stiftungsaufsichtsbehörde
zur Justiz-Behörde.
Das prüfen die Menschen
von der Stiftungsaufsichtsbehörde in Hamburg:
- Hält sich eine neue Stiftung an die Gesetze?
- Tut eine neue Stiftung Gutes für die Menschen?
- Tut eine Stiftung wirklich das, was sie versprochen hat?
Aber die Stiftungsaufsichtsbehörde in Hamburg
hilft und berät die Stiftungen auch.
Wem hilft die Stiftungsaufsichtsbehörde?
- Menschen, die ihr Geld verteilen
Diese Menschen heißen Stifter. - Menschen, die eine neue Stiftung aufbauen wollen [LINK]
- Stiftungen, die ihre Regeln ändern wollen
- Stiftungen, die Probleme haben
Zum Beispiel bei Streit oder bei Problemen mit Geld
Wollen Sie mehr Infos für Stiftungen von der Stiftungsaufsichtsbehörde?
Zum Beispiel:
- Welche Gesetze gelten für Stiftungen in Hamburg?
- Wie kann man eine neue Stiftung gründen?
Dann finden Sie die Infos hier. [LINK]
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.
Das Stiftungsbüro und die Stiftungsaufsichtsbehörde sind nicht das Gleiche.
Sie sind jetzt auf der Seite vom Stiftungsbüro.