Bauer-Hollmann Stiftung

Die Bauer-Hollmann Stiftung bietet mit ihrem Programm „BEN - Biodiversity, Ecology in National Parks" jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Fördermöglichkeiten zur Bearbeitung eines integrativen Forschungsprogramms in den Nationalparken und Biosphärenreservaten an der deutschen Nord- und Ostseeküste an. Küstenlandschaften enthalten dynamische und empfindliche Ökosysteme, die durch Wechselwirkungen miteinander verbunden sind. Wissenschaftliches Ziel der Stiftungsinitiative ist es, diese Aspekte und die Funktionalität von Küstenökosystemen zu untersuchen. In diesem Kontext sind auch positive und negative Auswirkungen des menschlichen Einflusses wie Landwirtschaft oder Tourismus vor allem im Hinblick auf die Ökosystemfunktionen und –leistungen im Fokus der Wissenschaft. Darüber hinaus erarbeiten die geförderten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nachhaltige Managementkonzepte dieser Großschutzgebiete, die sowohl ökologischen als auch sozioökonomischen Anforderungen gerecht werden.

Die Bauer-Hollmann Stiftung ist eine nichtrechtsfähige Stiftung unter dem Dach des Stifterverbandes und wird vom Deutschen Stiftungszentrum gemanagt.



02018401193
karsten.krueger@stifterverband.de



img-20190903-wa0009

Stiftungsprojekte

Juniorforschungsgruppe „Salzwiesen im Klimawandel“

Salzwiesen sind einzigartige Ökosysteme zwischen Land und Meer. Sie sind Lebensraum für hochspezialisierte Pflanzen und Tiere und bieten Schutz vor Sturmfluten, zudem filtern sie Schadstoffe aus dem Wasser und leisten als ... weiterlesen