SDG-Banner

Ziel 14: Leben unter Wasser

Ozeane, Meere und Meeres­res­sourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen

Regenwasser, Trinkwasser, Klima, und ein Großteil unserer Nahrung werden letztlich vom Meer bereitgestellt und reguliert.  Gegenwärtig nimmt jedoch die Verschmutzung und Übersäuerung der Ozeane kontinuierlich zu. Um dem entgegenzuwirken, müssen Vorschriften erlassen werden, um Überfischung, Meeresverschmutzung und Versauerung der Meere zu verringern. Dazu fordert das 14. Nachhaltigkeitsziel (SDG), Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung zu erhalten und nachhaltig zu nutzen.

Die Deutsche Meeresstiftung setzt sich vor allem für eine nachhaltige Entwicklung unserer Ozeane ein. Dazu steht sie in einem interdisziplinären Dialog mit verschiedenen Akteuren und initiiert Projekte und Kampagnen. In ihrem Beitrag erzählen sie davon. Viele weitere Stiftungen befassen sich auch mit dem Thema. Schauen Sie gerne mal rein!

Stiftungsprojekte zum SDG

Umweltstiftung Michael Otto:
»AQUA-AGENTEN – Nachhaltigkeit lernen am Beispiel Wasser«

Bei dem Bildungsangebot entdecken Kinder auf kreative Weise die Bedeutung von Wasser für Mensch, Natur und Wirtschaft - im Unterricht oder an außerschulischen Lernorten. Zentrales Element ist der AQUA-AGENTEN-Koffer. Er bietet ... weiterlesen

Deutsche Meeresstiftung:
»Forschen auf See«

Die 2015 gegründete gemeinnützige Deutsche Meeresstiftung versteht sich als Moderatorin  im interdisziplinären Dialog zum Schutz der Ozeane zwischen Verantwortlichen aus Umwelt, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung sowie ... weiterlesen

Hamburg Media School Stiftung:
»Werteorientierter Werbefilm«

Innerhalb von zwei intensiven Semestern werden im Masterstudiengang »Werteorientierter Werbefilm« junge, bereits filmerfahrene, gesellschaftspolitisch engagierte und begabte Absolventinnen und Absolventen affiner Studienfächer zu ... weiterlesen

Bauer-Hollmann Stiftung:
»Juniorforschungsgruppe „Salzwiesen im Klimawandel“«

Salzwiesen sind einzigartige Ökosysteme zwischen Land und Meer. Sie sind Lebensraum für hochspezialisierte Pflanzen und Tiere und bieten Schutz vor Sturmfluten, zudem filtern sie Schadstoffe aus dem Wasser und leisten als ... weiterlesen