SDG-Banner

Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen

Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern

Durch die globale COVID-19 Pandemie und der Problematik des Zugangs zu ärztlicher Versorgung und Impfstoffen ist das dritte Nachhaltigkeitsziel (SDG) besonders aktuell. Durch eine effizientere Finanzierung der Gesundheitssysteme, verbesserte sanitäre Einrichtungen und Hygiene, einen besseren Zugang zu Ärztinnen und Ärzten und eine geringere Luftverschmutzung kann das Leben von Millionen Menschen gerettet werden. Das dritte Nachhaltigkeitsziel (SDG) fordert deshalb ein gesundes Leben für Menschen jeden Alters und die Förderung deren Wohlergehens.
Dazu fällt mir z.B. die Stiftung Kinderlotse ein, die sich dem Thema Gesundheit auf besondere Weise widmet. Sie setzt sich für Familien ein, die durch die schwere Krankheit ihres Kindes in eine Notlage gekommen sind. Schauen Sie selbst und lesen Sie den Beitrag unten. Auch die Christoph Lohfert Stiftung macht viel zu dem SDG, sie steht für mehr Patientenorientierung. Viele weitere Stiftungen befassen sich auch mit dem Thema.

Stiftungsprojekte zum SDG

In guter Gesellschaft – Stiftung für zeitgemäßes Unternehmertum:
»Die große Mittelstandsstudie«

DIE STUDIE LIEFERT​ EVIDENZBASIERTE ANSÄTZE FÜR ANTWORTEN​.

Der aktuelle gesellschaftliche, demografische sowie persönliche Veränderungsdruck sorgt dafür, dass sich Unternehmer:innen neben anderen verstärkt folgendeF ragen stellen ... weiterlesen

Behrens-Stiftung:
»Housing-First Hamburg – Modellprojekt der Freien und Hansestadt Hamburg«

Im Kampf gegen die Obdachlosigkeit wird dem Konzept „Housing first“ weltweit große Bedeutung beigemessen. Danach wird obdachlos lebenden Menschen zunächst und ohne Zwischenschritte eine eigene Wohnung angeboten, alle weitere ... weiterlesen

Behrens-Stiftung:
»Wohnungsbau für vordringlich wohnungssuchende Haushalte«

Knapp 13.000 Hamburger Haushalte haben keinen angemessenen Wohnraum, das betrifft über 20.000 Menschen. 2.000 von ihnen haben keinerlei Unterkunft und leben obdachlos. Sie alle gelten als „vordringlich wohnungssuchend“ und sollen ... weiterlesen

Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke:
»Wir können dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben.«

Der Pflegealltag von Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind steht unter enormer emotionaler und körperlicher Anspannung. Im Kinder-Hospiz Sternenbrücke werden die jungen, erkrankten Menschen und deren Angehörige auf dem ... weiterlesen

Hamburg Leuchtfeuer:
»Hamburg Leuchtfeuer FESTLAND«

Mit Krankheit leben und in Gemeinschaft wohnen: darum geht es bei FESTLAND. Es ist ein Haus mit 27 Wohnungen, in dem junge chronisch kranke Menschen einen Ort finden, an dem sie auch bleiben können, wenn es ihnen schlechter geht. Denn wo ... weiterlesen

Hamburg Leuchtfeuer:
»Hamburg Leuchtfeuer AUFWIND«

Das Team von Hamburg Leuchtfeuer Aufwind bietet seit über 25 Jahren eine professionelle Beratung und Begleitung für Menschen mit HIV im Rahmen der Eingliederungshilfe der Freien und Hansestadt Hamburg an. Ziel von Aufwind ist es, durch ... weiterlesen

Infinitas-Kay-Stiftung:
»Ein Generationenhospiz als Leuchtturmprojekt«

Damit die Gesellschaft zusammenhalten kann, braucht es soziale und und gesundheitliche Versorgungsstrukturen in jeder Altersgruppe und allen Regionen Hamburgs.
Wir bauen in Bergedorf das Hospiz im Park, denn dort gilt es eine ... weiterlesen

Diakonie-Stiftung MitMenschlichkeit Hamburg:
»Hilfe für obdachlose Menschen in Hamburg: Mitternachtsbus und Diakonie-Zentrum für Wohnungslose«

Niemand sollte in Hamburg auf der Straße leben müssen. Doch leider sieht die Realität auf Hamburgs Straßen anders aus. In Hamburg leben etwa 2.000 obdachlose Menschen. Als Diakonie Hamburg sind wir für diese Menschen da!
Mit dem ... weiterlesen

Christoph Lohfert Stiftung:
»Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern«

Die Ziele der UN sind unsere Ziele – Gesundheit – also dessen „höchstes erreichbare Maß“ (WHO) – ist ein Menschenrecht. Eine patientenorientierte Medizin trägt zum Wohlergehen aller – jenseits von Kassen- oder Ländergrenzen ... weiterlesen

Stiftung Kinderlotse:
»Stiftung Kinderlotse investiert in Ziele zur sozialen Nachhaltigkeit.«

Nachhaltigkeitsarbeit hat den Anspruch, Lebenssituationen herzustellen, von denen in der Zukunft keine Gefahren ausgehen können.
Der Umkehrschluss ist, es gibt heute genügend Problemquellen, die perspektivisch zu gravierenden sozialen ... weiterlesen

Katholische Friedensstiftung:
»Hilfe für Ukraine – Unterstützung humanitäres Zentrum in Lemberg«

Wir wurden von unserer Partneruniversität, der Ukrainischen Katholischen Universität in Lemberg, Westukraine um Unterstützung beim Aufbau eines humanitären Zentrums gebeten. Es werden beispielsweise Luftmatratzen, Decken, Zelte, ... weiterlesen

Hamburg Media School Stiftung:
»Werteorientierter Werbefilm«

Innerhalb von zwei intensiven Semestern werden im Masterstudiengang »Werteorientierter Werbefilm« junge, bereits filmerfahrene, gesellschaftspolitisch engagierte und begabte Absolventinnen und Absolventen affiner Studienfächer zu ... weiterlesen

Stiftung Freundeskreis:
»Federleicht«

Neben den Projekten reden! statt schweigen und Kinderfreizeit ist „Federleicht“ unser jüngstes Stiftungsprojekt. Mit „Federleicht“ ermöglichen wir Geburtstagsfeiern für Kinder aus einkommensschwachen Familien, in denen ein ... weiterlesen

Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke:
»Sozialrechtliche Beratung«

Familien mit lebensbegrenzend erkrankten Kindern leben in einer besonderen Belastungssituation. Sie stehen großen Herausforderungen bei der Pflege und Erziehung ihres erkrankten Kindes gegenüber und müssen gleichzeitig das Wohl der ... weiterlesen

Benita Quadflieg Stiftung:
»Segeln auf der Fortuna – Nachhaltigkeit und Inklusion«

Auf dem Traditionssegelschiff Fortuna werden Reisen mit sozialem, pädagogischem und therapeutischem Zweck durchgeführt. Gemeinsam setzen und bedienen die Mitreisenden die Segel, kochen, angeln und erkunden das Land. Kinder mit ... weiterlesen

Rüdiger Kurt Bode-Stiftung:
»Wasser-Ressourcenpreis«

Der Preis zeichnet Forscherpersönlichkeiten aus, die in der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft in interdisziplinärer, praxisorientierter Forschungsarbeit herausragende Strategien und Konzepte für eine nachhaltige Nutzung ... weiterlesen

Diakonie-Stiftung MitMenschlichkeit Hamburg:
»Praxis MitMenschlichkeit«

Gesundheit ist ein Menschenrecht – trotzdem ist die medizinische Behandlung von Menschen ohne Krankenversicherung nicht sichergestellt. Die Diakonie-Stiftung MitMenschlichkeit setzt sich mit der Praxis MitMenschlichkeit an drei ... weiterlesen

Evangelische Stiftung Alsterdorf:
»DigiContact Digitale Unterstützung für Menschen mit Behinderung mit Hilfe einer Videoassistenz«

DigiContact ist ein videogestütztes Assistenzangebot, das ergänzend zur persönlichen Assistenz für Menschen mit Behinderung perspektivisch täglich 24 Stunden erreichbar ist. Die App „DigiContact“ lässt sich durch visuelle ... weiterlesen