17 Ziele für eine bessere Welt
„193 Länder auf der Welt arbeiten zusammen.
Diese Länder sind die Vereinten Nationen.
Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen 17 Ziele aufgeschrieben.
Es sind 17 Ziele für eine bessere Welt.
Viele Dinge auf der Welt sollen besser sein.
Dafür muss man diese Ziele erreichen.
Darum heißen die Ziele auch:
Ziele für Nachhaltige Entwicklung.“
Ulrike Hiller – Die Bevollmächtigte beim Bund,
für Europa und Entwicklungszusammenarbeit
Die Ziele sind ein wichtiger Teil
von einem Plan für eine bessere Welt.
Der Plan ist auch von den Vereinten Nationen.
Der Plan heißt: Agenda 2030.
In dem Plan stehen viele Dinge,
die bis zum Jahr 2030
besser auf der Welt sein sollen.
Zum Beispiel:
- Alle Menschen haben genug Essen.
- Alle Menschen haben genug Geld.
- Wir behandeln die Umwelt gut.
- Wir behandeln alle Menschen gleich.
Wir können die Ziele nur erreichen, wenn alle mitmachen:
- Länder
- Städte
- Menschen
In Deutschland tun wir schon viel für die Ziele.
Auch Stiftungen machen mit.
Hier gibt es viele Menschen und Organisationen,
die etwas für die Ziele tun.
Wollen Sie mehr über die Ziele und Stiftungen wissen oder wollen Sie selbst etwas tun?
Mehr Infos zu den Zielen und
zur Agenda 2030 bekommen Sie hier:
SDG-Guidelines der UN als Download
17 Ziele für eine bessere Welt in Leichter Sprache