Werteorientierter Werbefilm
Innerhalb von zwei intensiven Semestern werden im Masterstudiengang »Werteorientierter Werbefilm« junge, bereits filmerfahrene, gesellschaftspolitisch engagierte und begabte Absolventinnen und Absolventen affiner Studienfächer zu Werbefilmproduzentinnen und Werbefilmproduzenten weitergebildet.
Warum ist das Projekt nachhaltig?
Im Mittelpunkt steht das Studienziel, die Studierenden in die Lage zu versetzen, die Wirkkräfte der aktuellen und zukünftigen Werbefilmstrategien und -Techniken so anzuwenden, dass sie einen gesellschaftlichen Mehrwert erzeugen.
Dafür wird diesen das technische, ökonomische und gestalterische Know-how im Kontext der Werbefilmproduktion vermittelt, aber auch insbesondere die Auseinandersetzung mit inhaltlichen Fragen nach der Integration gesellschaftsrelevanter Themen wie Nachhaltigkeit, Klima und soziale Gerechtigkeit in Werbefilmen fokussiert. Zu diesem Zweck arbeiten die Studierenden während des Studiums mit NGOs, nachhaltig ausgerichteten Unternehmen und Kampagnen, die demokratische Entwicklungen vorantreiben, zusammen.
Was macht das Projekt für Hamburger besonders interessant?
In Kooperation mit engagierten Firmen und Agenturen aus der Werbebranche Hamburgs, sorgt sich die HMS für die Ausbildung von Werbeproducern, die den Fokus und das Wissen haben, die Macht der Werbung und die Macht der Wirtschaft gemeinsam dafür einzusetzen, Menschenrechte und Nachhaltigkeit weiter zu entwickeln.
Ziele und Zielgruppe
Gerichtet an Studierende mit abgeschlossenem Erststudium und mindestens zweijähriger Berufserfahrung in der Filmbranche sowie einem Interesse an Nachhaltigkeit und gesellschaftsrelevanten Themen.
Projektbeginn und Laufzeit
Seit Oktober 2019 läuft der Studiengang als Pilotprojekt
Beteiligungsmöglichkeiten
Während des Studiums werden mindestens sechs Werbefilmprojekte realisiert, bei denen jegliche personelle und finanzielle Hilfe immer willkommen ist.
Kooperationspartner
Die Hochschule für bildende Künste (HfbK) Hamburg
