Wir möchten Menschen helfen – und zwar nachhaltig

Inwiefern trägt Ihre Stiftung dazu bei, das erste SDG zu fördern und zu etablieren?

Wir möchten Menschen helfen – und zwar nachhaltig. Denn wir sind überzeugt davon, dass viele Menschen in prekären Lebensumständen in vielen Fällen keine angemessene Hilfe erfahren. Aus diesem Grund engagieren wir uns und fördern Vereine, die selbst keine großen finanziellen Reserven haben und sich dennoch mit den Mitteln, die ihnen zur Verfügung stehen, gegen diese Missstände stellen.

Gerade in Bezug auf Obdachlose gilt unser Motto „Hilfe für Menschen in Not“ besonders. So unterstützen wir Suppenküchen, spenden Schlafsäcke sowie Isomatten im Winter und unterstützen Einrichtungen, die sich um die Betreuung von Menschen auf der Straße kümmern.

Wir stehen für Menschen, die hilfsbedürftig sind, ein. Wir sind überzeugt, dass die Vereine mit ihrer jeweiligen Arbeit Großartiges und Vorbildliches leisten und in jeglicher Hinsicht förderungswürdig sind. Deshalb helfen wir in vielen Fällen finanziell und mit allen Mitteln unseres Netzwerks. 

Erzählen Sie uns von einem Projekt zum SDG. 

Ein besonderes Projekt, das die Reimund C. Reich Stiftung seit Anfang 2020 unterstützt, ist „Leben im Abseits e.V.“:

„Der Verein wurde gegründet, um Behörden und Öffentlichkeit über das unakzeptable und menschenunwürdige Leben auf der Straße aufzuklären sowie die Einsicht zu fördern, dass obdachlose Menschen einen Anspruch darauf haben, mit Würde, Respekt und Anstand behandelt zu werden“, sagt Susanne Groth. „Wir leisten, um dieses zu erreichen, auch Bildungs- und Präventionsarbeit an Schulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen. Diese Vereinsarbeit ist für uns sehr wichtig, denn Kinder und Jugendliche sind die Zukunft und in die gilt es zu investieren, um frühzeitig Veränderungen zu erzielen.

Seit Vereinsgründung im Jahr 2017 unterstützen wir die Menschen direkt auf der Straße. Leider hat die Corona-Pandemie die Situation der Menschen auf der Straße extrem verschlechtert, so dass der Schwerpunkt unserer Arbeit jetzt genau auf der Straße ist.  

Dank der Zusammenarbeit mit der Reimund C. Reich Stiftung, die uns mit finanzieller Hilfe bei der Finanzierung von Personalkosten unterstützt, können wir uns adäquat und umfänglich der Unterstützung obdachloser Menschen widmen.

Für diese Hilfe und auch über die wertvolle Partnerschaft, die sich über diese finanzielle Unterstützung hinaus ergeben hat, sind wir immens dankbar.“

Warum ist die Erreichung dieses SDGs ein besonderes Anliegen Ihrer Stiftung?

Der Stiftungsschwerpunkt entwickelte sich aus der Erfahrung des Stifters Reimund C. Reich. Er wurde 1933 in Hamburg geboren und hat als Kind und Heranwachsender in der Nachkriegszeit die Härte der damaligen Zeit miterlebt. Er fuhr auf Trittbrettern von Zügen nach Schneverdingen, um dort um Kartoffeln zu betteln oder mit dem Ruderboot ins Alte Land, um Fallobst zu sammeln. Diese Umstände und die Hilfsbereitschaft, die er damals erfahren hat, haben ihn für sein gesamtes Leben geprägt.

Hilfe für Menschen in Not – das ist für Reimund C. Reich ein Herzensanliegen.

Hier finden Sie die Website der Stiftung.



Folie8

Kontakt

Reimund C. Reich Stiftung