Moorschutz, Kooperationsprojekte, Dialogprojekten, Bildungskonzept...
Die Umweltstiftung Michael Otto engagiert sich mit ihren Initiativen und Kooperationen unmittelbar für die SDGs, sei es durch Kooperationsprojekte wie das F.R.A.N.Z.-Projekt gemeinsam mit dem Deutschen Bauernverband oder unsere neueste Initiative zum Moorschutz mit der Michael Succow Stiftung. Darüber hinaus setzen wir mit unseren Trägerschaften oder auch Dialogprojekten wie den Hamburger Gesprächen für Naturschutz neue Impulse in allen Bereichen der 17 SDGs. Für die Stiftungstage 2021 wollen wir uns mit dem Bildungskonzept AQUA-AGENTEN sowie unserer Trägerschaft des Nachhaltigkeitsforums Hamburg (NFH) präsentieren.
Mit den AQUA-AGENTEN treten wir für das Ziel 4 einer hochwertigen Bildung ein, mit einem inhaltlichen Schwerpunkt auf die Ziele 6 und 14. Die Umweltstiftung Michael Otto führt die AQUA-AGENTEN gemeinsam mit Kooperationspartnern:innen deutschlandweit an 13 Standorten durch. Besonders aktiv sind wir in Hamburg - dort haben wir das Bildungsangebot gemeinsam mit unserem engagierten Netzwerk bereits 2010 gestartet. Neben den Aufträgen aus dem AQUA-AGENTEN Koffer und den Erlebnistagen gibt es seit 2020 auch digitale Angebote. Die AQUA-AGENTEN sind uns und unserem Stifter Prof. Dr. Michael Otto ein besonderes Anliegen, da wir uns damit an die nachfolgenden Generationen richten, die den Umwelt- und Ressourcenschutz weiterführen und die Erreichung der SDGs voranbringen werden.
Erzählen Sie uns von einem Projekt zum SDG.
Der Bezug zur Ressource Wasser und den SDGs 6 und 14 zeigt sich bereits im Namen der AQUA-AGENTEN. Als kompetenzorientiertes BNE-Bildungsangebot im Rahmen des SDG 4, richtet es sich an Schülerinnen und Schüler, welche durch das Projekt die vielfältige Bedeutung von Wasser für Mensch, Natur und Wirtschaft erforschen. Sie lernen selbstbewusst Fragen zu stellen, aktiv Antworten zu finden oder im Team Lösungen für Probleme zu entwickeln. Auch das Spielerische der AQUA-AGENTEN zeigt sich im Wort „Agent“. Kinder lieben genau dieses Element: das exakte Beobachten, die Informationsbeschaffung, das clevere Schlussfolgern. Aber Agent:in meint mehr: Es stärkt die Kinder auch als Vermittler oder Botschafterin. Zuerst im Klassenraum, der sich dank des ausgeklügelten Koffers in eine Ausbildungszentrale verwandelt, aber auch außerhalb der Schule. Die Kinder werden motiviert, für ihr eigenes Leben sowie ein verantwortungsvolles Miteinander in der Gesellschaft aktiv zu sein. Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz.
Entwickelt wurde das Konzept von der Umweltstiftung Michael Otto gemeinsam mit der Leuphana Universität in Lüneburg und dem Hamburger Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung. Durchgeführt wird es mit Hamburg Wasser, dem NABU Hamburg sowie dem Hamburger Hafenmuseum. Konzipiert nach den Prinzipien der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) erhielt das pädagogische Konzept bereits drei Auszeichnungen als UN-Dekade-Projekt. Und leuchtende Kinderaugen.
Wie kann man sich engagieren?
Insbesondere mit den AQUA-AGENTEN sind wir immer offen und auf der Suche nach neuen Kooperationspartner:innen und Menschen, die mit uns gemeinsam Bildung für nachhaltige Entwicklung umsetzen wollen. Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit oder Kooperation haben: info (at) umweltstiftungmichaelotto.org. Alle Infos zu unserem Schulprogramm finden Sie direkt auf der Website www.aqua-agenten.de

Kontakt
Umweltstiftung Michael Otto