Landungsbrücken für Geflüchtete
Sie möchten ein Patenprojekt gründen oder weiterentwickeln? In der Methodenbox finden Sie methodische und praxiserprobte Informationen, Inspirationen und Beispiele für gelungene Projekte.
- Was ist bei der Verknüpfung der Ehrenamtlichen und Geflüchteten zu beachten?
- Welche Formen von Patenschaftsprojekten mit Geflüchteten gibt es?
- Und wie wirken Patenschaften eigentlich genau?
Eingeflossen sind Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung zu Wirkung und Qualitätsstandards in Patenprogrammen und unterschiedliche Erfahrungen aus über 30 Projekten die bereits erfolgreich Patenschaften mit Geflüchteten in Hamburg umsetzen.
Sie alle sind über „Landungsbrücken für Geflüchtete – Patenschaften in Hamburg stärken“ miteinander vernetzt.
Warum ist das Projekt nachhaltig?
![landungsbruecken-2016-c-kirsten-haarmann-6-2000[1]](https://www.hamburger-stiftungen.de/src/files/landungsbruecken-2016-c-kirsten-haarmann-6-20001-1_s.jpg)
Kontakt
BürgerStiftung Hamburg