Kohlenstoffdioxid-Ausstoß kompensieren
Inwiefern trägt Ihre Stiftung dazu bei, das dreizehnte SDG zu fördern und zu etablieren?
Die Körber-Stiftung hat sich dazu entschlossen, den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß ihrer Geschäftsstelle gänzlich zu kompensieren. Entsprechende Naturschutzmaßnahmen werden in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt im Nationalen Naturerbe in Mecklenburg-Vorpommern umgesetzt. Im 2.800 ha großen Kaarzer Holz werden Maßnahmen zur Verbesserung der Biodiversität ergriffen, wie etwa das Unterpflanzen von Laubbäumen in die monotonen Nadelbaumbestände. Im 1.000 ha großen Gebiet des Gelbensander Forst liegt der Fokus der Maßnahmen nicht im Wald, sondern im Offenland: Durch eine Wiedervernässung der degenerierten Niedermoor-Grünlandflächen wird der Ausstoß von Treibhausgasen reduziert. Die Stiftung ist damit für die kommenden 25 Jahre weitgehend klimaneutral aufgestellt.

© Körber-Stiftung