Friedenswettbewerb
Friedenswettbewerb anlässlich 375 Jahre Westfälischen Friede in 2023 unter Schirmherrschaft von Bundespräsident a.D. Christian Wulff. Frieden ist aktueller denn je. Das besondere am Wettbewerb: Er ist bilingual, altersoffen, fächerunabhängig, multikonfessionell, alle können mitmachen....
Warum ist das Projekt nachhaltig?
Etwas nachhaltigeres als Frieden und sich für den Frieden einzusetzten gibt es nicht.
Was macht das Projekt für Hamburger besonders interessant?
Es ist das erste mal, dass es einen Friedenswettbewerb gibt. Er wird aus Hamburg raus organisiert, alle sind herzlich eingeladen mitzumachen.
Ziele und Zielgruppe
Frieden ist aktueller denn je. Sich mit Frieden auseinanderzusetzten, wie dieser erlangt und erhalten werden kann und zwar ohne Gewalt und Waffen ist gerade heute sehr wichtig. Frieden durch Kommunikation und Verständigung. Was können wir aus der Geschichte lernen? Wie können wir vor unserer eigenen Haustür Frieden säen und bewahren.
Zielgruppe: Schüler, aber auch Studenten und alle interessierten Menschen
Projektbeginn und Laufzeit
Start ist August 2022 bis Februar 2023 - die Preisverleihung ist im Juni 2023
Beteiligungsmöglichkeiten
Ja! Macht mit beim Friedenswettbewerb! Oder verbreitet ihn mit! Sei-/ dabei!
Kooperationspartner
Es gibt eine Reihe an Kooperationspartnern, z.B. die Schulen im Erzbistum Hamburg, Körber-Stiftung, Evangelische Kirche Deutschland etc.
Weiterführende Links
friedenswettbewerb.org

Kontakt
Tanja Höfert
Website
+491757216007
Katholische Friedensstiftung
www.katholische-friedensstiftung.de
info@katholische-friedensstiftung.de