Digitalwerkstatt
In der Digitalwerkstatt des Hospitals zum Heiligen Geist erhalten Senior:innen Unterstützung bei allen Fragen rund um das Smartphone, den Tablet-PC oder die Smartwatch. Zudem können sie ihre alten Fotos und Dias digitalisieren. Schüler:innen der Stadtteilschule Poppenbüttel und weitere Ehrenamtliche sind immer dienstags zwischen 14 bis 16 Uhr im Einsatz und unterstützten die Senior:innen. Neben dem Know-how der Ehrenamtlichen ist die Digitalwerkstatt mit neuesten Tablet-PCs, Fotoscannern sowie weiteren technischen Geräten ausgestattet. Schließlich finden mehrmals im Jahr Erklärkurse und Workshops zu nützlichen Apps und anderen digitalen Themen statt, um den Senior:innen die digitale Teilhabe zu ermöglichen.
Warum ist das Projekt nachhaltig?
Durch das Projekt erhalten Senior:innen praktische Hilfe in digitalen Fragen und werden befähigt, neue Technologien und Programme auch selbstständig zu nutzen. Das ermöglicht eine größere digitale und auch gesellschaftliche Teilhabe für Senior:innen. Die Kooperation mit der örtlichen Stadtteilschule und die damit verbundene Beteiligung von Schüler:innen, fördert zudem den generationenübergreifenden Zusammenhalt in unserem Stadtteil und darüber hinaus.
Was macht das Projekt für Hamburger besonders interessant?
Die Digitalwerkstatt ist ein kostenloses Angebot, welches allen Seniorinnen in Hamburg offensteht. Sie ist zudem ein gutes Beispiel für eine generationenübergreifende Zusammenarbeit und ein solidarisches Miteinander in unserer Stadt.
Ziele und Zielgruppe
Das Ziel der Digitalwerkstatt ist, Senior:innen im Umgang mit digitalen Medien und neuen Technologien zu unterstützten und sie auch zur selbstständigen Nutzung zu befähigen.
Projektbeginn und Laufzeit
Die Digitalwerkstatt wurde im September 2021 als dauerhaftes Angebot ins Leben gerufen.
Beteiligungsmöglichkeiten
Die Digitalwerkstatt sucht weitere ehrenamtliche Helfer:innen sowie auch interessierte Senior:innen, die das Angebot nutzen möchten.
Kooperationspartner
Kooperationspartner der Digitalwerkstatt ist die Stadtteilschule Poppenbüttel.
Weiterführende Links

Vahan Balayan
Kontakt
Vahan Balayan
040 60 601 - 450
Hospital zum Heiligen Geist
Bürgerengagement hat im Hospital zum Heiligen Geist seit Jahrhunderten Tradition. Wir sind stolz auf unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter z. B. im Freundeskreis, der Digitalwerkstatt, der Sütterlin-Stube und in der Hospizarbeit, die eine wichtige Stütze für unsere Arbeit sind.
Als gemeinnützige Stiftung sind wir der Zukunft verpflichtet. Was im Hospital zum Heiligen Geist erwirtschaftet wird, kommt daher ausschließlich unserer Einrichtung und allen Bewohnern zu Gute.
Wir orientieren uns an zeitgemäßen Prinzipien der Fürsorge und Pflege, kümmern uns mit unserer staatlich anerkannten Pflegeschule Alstertal um Nachwuchs und engagieren uns für Forschungsprojekte. Als große Institution achten wir auf effiziente Strukturen und haben seit 1994 einen hauptamtlichen Vorstand mit einer auch managementorientierten Führung. Eine wichtige Funktion hat das Kollegium der Oberalten der Hamburger Hauptkirchen, aus deren Mitte der Verwaltungsrat unserer Stiftung gewählt wird.
Diese Verbindung von Tradition, Fürsorge und Innovation wird nicht nur von unseren Bewohnern geschätzt, sondern auch von rund 900 Mitarbeitern, den "Guten Geistern" des Hospitals, die Tag für Tag für unsere Senioren da sind.