Dialogs zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren

Ein strategisches Ziel der EU-LAC-Stiftung ist die Stärkung der Verknüpfung von Agenden und des Dialogs zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren, Think Tanks und wissenschaftlichen Einrichtungen in Bezug auf die Umsetzung der Gemeinsamen Initiative für Forschung und Innovation (Joint Initiative on Research and Innovation – JIRI). JIRI wurde 2010 mit dem Ziel gegründet, die Zusammenarbeit zwischen der EU und der CELAC (Gemeinschaft lateinamerikanischer und karibischer Staaten) im Bereich Wissenschaft und Forschung zu stärken. In JIRI sind 6 Arbeitsgruppen tätig:

  • Bioökonomie einschließlich Ernährungssicherheit
  • Erneuerbare Energien
  • Biodiversität und Klimawandel
  • Informations- und Kommunikationstechnik zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen
  • Gesundheit
  • Querschnittsgruppe "Instrumente und Finanzierung"

Ein weiteres mittelfristiges Ziel ist die Stärkung der biregionalen Prozesse für den Aufbau und die Konsolidierung des Gemeinsamen Forschungsraums. Die EU-LAC-Stiftung arbeitet hierfür an einer Systematisierung über die wichtigsten bestehenden Kooperationen, Programme und Projekte zwischen der EU (durch die Europäische Kommission) und Lateinamerika/Karibik (z. B. Horizon Europe, Marie Sklodowska Curie Actions, Erasmus +, Euroclima +).

Erzählen Sie uns von einem Projekt zum SDG.



Folie8

Kontakt

EU-Lateinamerika-Karibik-Stiftung (EU-LAC-Stiftung)

eulacfoundation.org
info@eulacfoundation.org

logo-eu-lac-gross-web-without-background