Das Nachhaltigkeitsforum

Die Umweltstiftung Michael Otto engagiert sich mit ihren Initiativen und Kooperationen unmittelbar für die SDGs, sei es durch Kooperationsprojekte wie das F.R.A.N.Z.-Projekt gemeinsam mit dem Deutschen Bauernverband oder unsere neueste Initiative zum Moorschutz mit der Michael Succow Stiftung. Darüber hinaus setzen wir mit unseren Trägerschaften oder auch Dialogprojekten wie den Hamburger Gesprächen für Naturschutz neue Impulse in allen Bereichen der 17 SDGs. Für die Stiftungstage 2021 wollen wir uns mit dem Bildungskonzept AQUA-AGENTEN sowie unserer Trägerschaft des Nachhaltigkeitsforums Hamburg (NFH) präsentieren.

Das Nachhaltigkeitsforum Hamburg zeigt relevante Themen der Nachhaltigkeit in Hamburg auf, bündelt unterschiedliche Perspektiven der Zivilgesellschaft und erarbeitet daraus kritische Positionen und konkrete Empfehlungen. Ziel ist es, die Politik und Verwaltung Hamburgs in der nachhaltigen Entwicklung der Stadt zu bestärken.

Erzählen Sie uns von einem Projekt zum SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz.

nfh_logo_rgb_rz

Das Nachhaltigkeitsforum wurde im Jahr 2018 vom Hamburger Senat ins Leben gerufen, um als zivilgesellschaftliches Gremium die Umsetzung der SDG in Hamburg zu unterstützen und kritisch-konstruktiv zu begleiten. Mitglieder des Forums sind rund 25 Akteurinnen und Akteure aus diversen zivilgesellschaftlichen Organisationen, um eine möglichst breite Perspektive auf Nachhaltigkeitsthemen in Hamburg zu ermöglichen.

Als Grundlage für die Arbeit des NFH dient die „SDG-Drucksache“ (Nr. 21/9700) des Senats vom 4. Juli 2017, in der vier zentrale Handlungsbereiche für die Stadt festgelegt sind: Umwelt und Stadt, Nachhaltige Wirtschafts- und Finanzpolitik, Teilhabe und sozialer Zusammenhalt sowie Bildung und Wissenschaft. Auch übergreifende Querschnittsthemen wie Gleichstellung, Korruptionsbekämpfung, Hamburgs globale Verantwortung, Kunst und Kultur sowie Digitalisierung werden behandelt. In unterschiedlichen Arbeitsgruppen widmen sich die Mitglieder des NFH den Themen der Drucksache, um die „Dekade des Handelns“ für die Umsetzung der SDG in Hamburg zu nutzen.

Wie kann man sich engagieren? 

Eines der aktuellen Themen des NFH dreht sich um die nachhaltige öffentliche Beschaffung der Stadt Hamburg, auch in Verknüpfung zum Lieferkettengesetz der Bundesregierung. Dazu wurde im letzten Jahr eine digitale Podiumsdiskussion veranstaltet, deren Mitschnitt online verfügbar ist. Außerdem setzt sich das NFH aktiv dafür ein, dass die Stadt zielgerichtete Indikatoren zur Überprüfung der Umsetzung der SDG einführt und durch ein geeignetes Monitoring-System regelmäßig bewertet. Weitere Aktivitäten des Forums umfassen die Begleitung des Hamburger Klimaplans und des Masterplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), sowie Themen zur Guten Arbeit und Armutsbekämpfung/-vermeidung.

Wenn sie über die Aktivitäten des NFH auf dem Laufenden bleiben möchten, dann melden Sie sich gerne unter info (at) nachhaltigkeitsforum.org und wir nehmen Sie in unseren Verteiler auf! Weitere Informationen zum NFH, den Mitwirkenden und den Arbeitsgruppen erhalten sie auf www.nachhaltigkeitsforum.org.



Folie8