Stiftungswesen in Hamburg
Hamburg ist mit seinen mehr als 1400 Stiftungen im Verhältnis zur Einwohnerzahl die Stiftungshauptstadt Deutschlands. Die älteste Stiftung Hamburgs, das „Hospital zum Heiligen Geist“ (www.hzhg.de) wurde bereits 1227, vor fast 800 Jahren gegründet. Das in Hamburg verwaltete Stiftungskapital beträgt über 9 Mrd. €. Dazu tragen auch die die Joachim Herz Stiftung, die Körber-Stiftung und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius bei, die zum Kreis der 100 größten, deutschen Stiftungen zählen.
Die Vielfalt des Stiftungswesens wird aber vor allem durch die ungenannten, häufig regional tätigen Stiftungen erfahrbar. Mehr als 70 % von ihnen haben ein Vermögen von unter 1 Mio. € Eine grobe Übersicht der Stiftungszwecke vermittelt die untenstehende Grafik.
Stiftungszwecke Hamburger Stiftungen
Sozialwesen | 419 |
Wissenschaft, Kunst und Kultur, Völkerverständigung | 357 |
Erziehung und Weiterbildung | 280 |
Gesundheitswesen, Tierschutz | 147 |
Umwelt- und Naturschutz | 44 |
Kirchliche Stiftungen | 28 |
Religion und Weltanschauung | 20 |
Gesamt | 1295 |
Die gezielte Suche nach einer Stiftung oder einem Stiftungsweck ermöglicht die Stiftungsdatenbank der Justizbehörde.