Workshop „Warum Menschen vor dem Klima fliehen?!

Dienstag, 15. Juni 2021

17:00–18:30 Uhr

Hamburg

Eintritt: kostenfrei

Auch in Deutschland nehmen wir Veränderungen des Wetters wahr, doch längst nicht so verheerend wie in Ländern des sogenannten Globalen Südens. Insbesondere dort verlieren Millionen Menschen ihre Existenzgrundlagen aufgrund von Extremwetterereignissen wie Dürren, Wassermangel, Stürmen oder Überschwemmungen. Wenn die Lebensgrundlagen zerstört sind, Nahrung und Lebensräume knapp werden, bleibt vielen Menschen oft kein anderer Ausweg, als ihre Heimat zu verlassen. Wie soll mit dieser “klimabedingten Migration" in Zukunft umgegangen werden? Welche Verantwortung trägt der sogenannte Globale Norden für den Klimawandel, seine Folgen und für die Menschen, die dadurch zur Migration gezwungen sind? Diesen und anderen Fragen gehen zwei KlimaGesichter mit Jugendlichen und interessierten Erwachsenen in einem Workshop nach, in dem sie Beispiele und Hintergründe aus ihren von den Auswirkungen des Klimawandels betroffenen Heimatländern schildern.

Die KlimaGesichter sind meist Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung, die von der Deutschen KlimaStiftung in dem Projekt „KlimaGesichter: Interkulturelle Umweltbildung “ der Nationalen Klimaschutz Initiative zu Klimaschutzbotschafterinnen und Klimaschutzbotschaftern qualifiziert werden, um über den interkulturellen Austausch für diese wichtige Thematik zu sensibilisieren.

Der Online-Workshop findet im Rahmen der Kooperation der Deutschen KlimaStiftung mit der Außenstelle Hamburg von Engagement Global im Programm Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD) statt.

Termin/Uhrzeit

Dienstag, 15. Juni 2021
17:00–18:30 Uhr

Link zur digitalen Veranstaltung

https://zoom.us/j/9010201554

Eintritt

kostenfrei

Zielgruppen

Stiftungen, Gemeinnützige Organisationen, Erwachsene, Breite Öffentlichkeit

Veranstalter

Engagement Global gGmbH

Engagement Global/ Außenstelle Hamburg (Ansprechpartner: Kai-Oliver Farr)
Osterstraße 58 | Haus der Zukunft
20259 Hamburg-Eimsbüttel

www.engagement-global.de/aussenstelle-hamburg.html

aussenstelle.hamburg@engagement-global.de

Zur Website
stiftungen@engagement-global.de



Im Rahmen ihrer Entwicklungsbezogenen Bildungsarbeit führt die Außenstelle Hamburg von Engagement Global mit Stiftungen im norddeutschen Raum Kooperationsveranstaltungen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) durch.


Ziel ist es, Stiftungen dafür zu gewinnen und darin zu unterstützen, im Rahmen ihres Stiftungszweckes „Bildung“ auch die immer wichtiger werdende Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in ihre Arbeit zu integrieren und damit zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 und der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) beizutragen.


BNE meint dabei neben Umweltbildung auch Menschenrechtspädagogik, Global Citizenship Education und andere Formen der Entwicklungspolitischen Bildung bzw. des Globalen Lernens.

eg_logo_rgb
Logo Projekt KlimaGesicher

Ansprechpartner

Kooperationspartner