Virtuelle Führungen in der Ausstellung „Schmidt! Demokratie leben“: Die Energiekrisen Anfang der 1970er- und 80er-Jahre – historische und aktuelle Zusammenhänge

Samstag, 19. Juni 2021

15:00–16:00 Uhr

Hamburg

Eintritt: kostenfrei

Die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung fokussiert in ihrer neuen ständigen Ausstellung „Schmidt! Demokratie leben“ die großen Konflikte aus Schmidts Kanzlerschaft (1974-1982). Der Streit um die Atomkraft im Zusammenhang mit Ölpreis- und Wirtschaftskrisen ist dabei ein wichtiges Thema. In den Führungen beleuchten wir historische Aspekte und aktuelle Implikationen. Dabei wird es auch darum gehen, welche Herausforderungen von heute auch schon vor gut 40 Jahren bestanden - und welche Akzente sich seither verändert haben.

Die Führungen finden am 19. und 20. Juni jeweils um 15 Uhr statt. Wenn bis dahin möglich, in analoger Form.

Um Anmeldung wird gebeten unter ausstellung@helmut-schmidt.de.

Termin/Uhrzeit

Samstag, 19. Juni 2021
15:00–16:00 Uhr

Ort

Hamburg

Die Buchungen (virtuell oder analog) werden über die Stiftungshomepage buchbar sein (unter "Aktuelles" bzw. unter dem Menüpunkt "Ausstellungen")

Eintritt

kostenfrei

Zielgruppen

Erwachsene, Breite Öffentlichkeit

Veranstalter

Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung

www.helmut-schmidt.de
info@helmut-schmidt.de



Die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung erinnert an einen der bedeutendsten deutschen Staatsmänner des 20. Jahrhunderts und befasst sich als zukunftsorientierte Denkfabrik mit Fragestellungen, die auch den Vordenker Schmidt bewegten. Drei übergeordnete Themenfelder stehen im Mittelpunkt der programmatischen Stiftungsarbeit: 1. Europa und internationale Politik, 2. Globale Märkte und soziale Gerechtigkeit sowie 3. Demokratie und Gesellschaft.


Eng vernetzt mit diesen Programmlinien spiegelt die ständige Ausstellung „Schmidt! Demokratie leben“ in der Hamburger Innenstadt ein knappes Jahrhundert deutscher und internationaler Zeitgeschichte wider. Sie ordnet das Wirken ihres Namensgebers in aktuelle und geschichtliche Zusammenhänge ein. Im Helmut Schmidt-Archiv in Hamburg-Langenhorn macht die Stiftung die privaten Dokumente von Schmidt und seiner Frau Loki der Forschung zugänglich und gewährt der Öffentlichkeit Zugang zum ehemaligen Privathaus der Schmidts.

bkhs_logo_positiv_rgb

Ansprechpartner

Dr. Magnus Koch
m.koch@helmut-schmidt.de