AUSGEBUCHT: SO ENTSTEHT EIN WILDBIENEN-PARADIES
Samstag, 18. Juni 2022
14:00–16:00 Uhr
Eingang des Ohlsdorfer Friedhofs am Bramfelder See in der Seehofstraße, Die Koordinaten: 53.61899118985731, 10.07288555203255, 22337 Hamburg
Eintritt: 5 € für Erwachsene, Kinder kostenlos
+++ Ausgebucht. Es gibt aber Wartelistenplätze. +++
WIE SIE GARTEN UND BALKON ZUM PARADIES FÜR WILDBIENEN MACHEN
In Deutschland leben 585 Wildbienenarten – viele davon hochbedroht und alle unverzichtbar! Denn Wildbienen sind sehr effiziente Bestäuber, deren Arbeit die Bestäuberleistung von Honigbienen meist weit übersteigt. Während eines 1 ½ stündigen Spaziergangs geben die Wildbienenexpert*innen der Deutschen Wildtier Stiftung einen Einblick in die Lebensweise der Wildbienen, stellen Ergebnisse aus dem Wildbienenprojekt vor und geben zahlreiche Tipps, wie Sie Ihren Garten oder Balkon zu einem Paradies für Wildbienen machen! Jeder Teilnehmer erhält einen Ratgeber mit Anregungen zur Gartengestaltung.
Termin/Uhrzeit
Samstag, 18. Juni 2022
14:00–16:00 Uhr
Ort
Eingang des Ohlsdorfer Friedhofs am Bramfelder See in der Seehofstraße
Die Koordinaten: 53.61899118985731, 10.07288555203255
22337 Hamburg
TREFFPUNKT: Friedhof Ohlsdorf, Bushaltestelle Lärchenallee (Bus 270), 22337 Hamburg
ANFAHRT: S1/U1 bis 'Ohlsdorf', von dort Bus 270 bis 'Lärchenallee'
WGS-KOORDINATEN: 53.622280, 10.073276
VERANSTALTER*IN: Deutsche Wildtier Stiftung www.DeutscheWildtierStiftung.de
LEITUNG: Manuel Pützstück, Julia-Marie Battermann, Anke Laumanns-Monreal
AUSRÜSTUNG EMPFOHLEN: Festes Schuhwerk, Mücken- und Zeckenschutz
ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Diese Veranstaltung findet im Rahmen vom Langen Tag der Stadtnatur der Loki Schmidt Stiftung statt.
VERANSTALTUNGSNUMMER: WS759 Anmeldung unter www.tagderstadtnaturhamburg.de
Eintritt
5 € für Erwachsene, Kinder kostenlos
Zielgruppen
Kinder, Erwachsene, Breite Öffentlichkeit
Veranstalter
Deutsche Wildtier Stiftung
Zur Website
G.Schuermann@DeWiSt.de
DEUTSCHE WILDTIER STIFTUNG, WWW.DEUTSCHEWILDTIERSTIFTUNG.DE
Die Deutsche Wildtier Stiftung ist eine private Stiftung mit gemeinnützigem Zweck, die sich für den Natur- und Artenschutz in Deutschland sowie die Naturbildung von Kindern einsetzt. Sie wurde 1992 gegründet. Hamburg ist Stammsitz und Gründungsort der Stiftung. Die Abteilung Naturbildung hat ihren Sitz in Berlin. In Mecklenburg-Vorpommern betreibt die Stiftung wildtierfreundliche Öko-Landwirtschaft (nach BIOLAND) sowie Forstwirtschaft. Über 50 Mitarbeiter setzen sich dafür ein, die Situation der Wildtiere in Deutschland zu verbessern.