Der World Future Council im Interview mit Alexandra Wandel
Donnerstag, 17. Juni 2021
16:00
Eintritt frei
Der World Future Council (WFC) verfolgt das Ziel, unseren Kindern und Enkeln einen gesunden, nachhaltigen Planeten mit gerechten und friedlichen Gesellschaften zu übergeben. Um dies zu erreichen, identifizieren, entwickeln, beleuchten und verbreiten wir zukunftsgerechte Lösungen und fördern deren Umsetzung weltweit.
In enger Zusammenarbeit mit internationalen (UN) Organisationen, Expert:innen, politischen und zivilgesellschaftlichen Akteur:innen zeichnen wir weltweit Gesetze und Maßnahmen aus, die für eine gerechte Zukunft stehen. Wir inspirieren mit unserer Arbeit direkt politische Entscheidungsträger:nnen, damit diese in ihren eigenen Ländern zukunftsgerechte Maßnahmen politisch verankern.
Der Gründer des Alternativen Nobelpreises, Jakob von Uexkull, hat den World Future Council 2007 ins Leben gerufen. Der WFC ist politisch unabhängig und agiert als gemeinnützige Stiftung. Unsere Arbeit wäre ohne die kontinuierliche Unterstützung durch private Spender:innnen und institutionelle Partner nicht möglich.
Bei unserer Veranstaltung gehen wir ins Gespräch mit unserer Vorstandsvorsitzenden Alexandra Wandel, die eine leitende Rolle beim Aufbau des World Future Councils hatte. Im Interview mit Elly Oldenburg wird sie Fragen zur Gründung und Arbeit der Stiftung sowie dem Engagement unserer Ratsmitglieder aus aller Welt beantworten. Ein besonderer Fokus wird darauf liegen, die guten politischen Lösungen vorzustellen, die wir seit 2009 mit unserem Future Policy Award auszeichnen.
Der Future Policy Award zeichnet Gesetze aus, die bessere Lebensbedingungen für heutige und zukünftige Generationen fördern. Das Ziel des Preises ist es, gute Gesetze weltweit bekannt zu machen, um die Schaffung gerechter, nachhaltiger und friedvoller Gesellschaften zu unterstützen. Dieses Jahr beispielsweise zeichnen wir Gesetze aus, die die Umwelt und die Menschen vor gefährlichen Chemikalien schützen.
Wir wollen unter anderem in dem Gespräch über die in den letzten Jahren aufgekommene Forderung nach wirkungsvollen Gesetzen und politischen Maßnahmen sprechen, die die Gefährdung der Gesundheit, insbesondere von Kindern, durch Giftstoffe minimieren. Wir möchten außerdem effektive und vorbildliche Gesetze und Maßnahmen aus unseren anderen Arbeitsbereichen (Kinder- und Jugendrechte, nachhaltige Ökosysteme und Erneuerbare Energien) vorstellen.
Termin/Uhrzeit
Donnerstag, 17. Juni 2021
16:00 Uhr
Link zur digitalen Veranstaltung
: https://zoom.us/meeting/register/tJEkdu-orD8pHdE1Vqyl-J90Ly5bzWXoAHhD
Zielgruppen
Stiftungen, Gemeinnützige Organisationen, Erwachsene, Breite Öffentlichkeit