Rundgang über den Jüdischen Friedhof Altona
Sonntag, 19. Juni 2022
12:00–13:30 Uhr
Besucherzentrum Eduard Duckesz-Haus/ Jüdischer Friedhof Altona, Königstraße 10a, 22767 Hamburg
Eintritt: Erw. 5 €. Frei im Rahmen der Hamburger Stiftungstage, aber nur nach Anm. bei info@denkmalstiftung.de (Bestätigungs-E-Mail bitte mitbringen)
Der jüdische Friedhof in Altona wurde 1611 angelegt und kontinuierlich erweitert. Der „Gute Ort“ in der Königstraße gilt nicht nur wegen seiner Größe und seines Alters, sondern auch wegen der kulturhistorischen Bedeutung zahlreicher Grabsteine weltweit als eines der bedeutendsten jüdischen Gräberfelder. Seit 2015 ist er auf der deutschen Tentativliste für das Welterbe der UNESCO. Der knapp 2 ha große Friedhof besteht aus einem sefardisch-portugiesischen Teil und einem aschkenasisch-deutschen Teil. Seit 1869 wird der Friedhof nicht mehr belegt. Er ist im Sinne der Ewigkeit der Totenruhe eine religiöse Stätte im Eigentum der jüdischen Gemeinde. Im Jahre 2007 wurde der Friedhof nach umfangreichen Archivierungs- und Restaurierungsarbeiten erstmals wieder geöffnet. Im selben Jahr wurde von der Stiftung Denkmalpflege Hamburg das Besucherzentrum erbaut und eröffnet.
Termin/Uhrzeit
Sonntag, 19. Juni 2022
12:00–13:30 Uhr
Ort
Besucherzentrum Eduard Duckesz-Haus/ Jüdischer Friedhof Altona
Königstraße 10a
22767 Hamburg
Anmeldung unter info@denkmalstiftung.de bis 13.06.22.
Männliche Besucher werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Die Veranstaltung findet nicht bei Sturm statt.
Eintritt
Erw. 5 €. Frei im Rahmen der Hamburger Stiftungstage, aber nur nach Anm. bei info@denkmalstiftung.de (Bestätigungs-E-Mail bitte mitbringen)
Anmeldung
Zielgruppen
Erwachsene, Breite Öffentlichkeit