HAMBURG imPULS – in Hamburgs Stadtteilen einen Unterschied machen. Vital Signs in der BürgerStiftung Hamburg

Dienstag, 01. Oktober 2019

17:00–19:00 Uhr

BürgerStiftung Hamburg, Schopenstehl 31, 20095 Hamburg

Eintritt: kostenfrei

Was sind aktuelle Herausforderungen in der Stadt und wie können wir diesen begegnen? Das fragen wir uns jeden Tag in unserer Arbeit. Um die Lebensrealitäten in der Stadt noch genauer zu verstehen, haben wir mit HAMBURG imPULSein neues Programm entwickelt, das den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern stärkt. Im Rahmen von HAMBURG imPULShaben wir gezielt Daten, Fakten und Geschichten zu drei Themenbereichen zusammengetragen, die wir für diese Stadt als besonders wichtig erachten. Diese sind: Bildung und Chancengerechtigkeit – Integration und Teilhabe – Umweltbildung und Naturschutz.

Anlässlich des europaweiten Tags der Stiftungen laden wir Sie herzlich ein, mit uns und Verantwortlichen ausgewählter Projekte über Ergebnisse und offene Fragen, die aus dieser umfangreichen Recherche entstanden sind, ins Gespräch zu kommen.

Programmpunkte:

- Begrüßung durch den Vorstand der BürgerStiftung Hamburg
- Einleitung: Was ist HAMBURG imPULS?
- Erste Ergebnisse aus den drei uns wichtigen Themenfeldern mit Projektvorstellungen:

  - Bildung und Chancengerechtigkeit – Vorbilder (Daisy Tanja Scheffler, Future of Ghana Germany)
  - Integration und Teilhabe – Inselmütter (Birgit Trosien, Elternschule Wilhelmsburg)
  - Umweltbildung und Naturschutz – Bachpatenschaft Fangdiekgraben (Andreas Lampe, Umweltpädagoge)

- Austausch zu den Themen mit den ExpertInnen

Bitte melden Sie sich per E-Mail unter info@buergerstiftung-hamburg.de oder telefonisch unter 040 87 88 969-0 an.

Termin/Uhrzeit

Dienstag, 01. Oktober 2019
17:00–19:00 Uhr

Ort

BürgerStiftung Hamburg
Schopenstehl 31
20095 Hamburg

Eintritt

kostenfrei

Zielgruppen

Stiftungen, Erwachsene, Breite Öffentlichkeit

Veranstalter

BürgerStiftung Hamburg Logo

Ansprechpartner

Julia Eplinius und Iris Gietzelt
info@buergerstiftung-hamburg.de