Dritter Hamburger Klimagipfel: Klimaplan und Klimaschutzgesetz – handeln statt verhandeln (Online per Zoom)

Montag, 24. Januar 2022

18:00–21:00 Uhr

Hamburger Klimaschutzstiftung digital, Karlshöhe 60 d, 22175 Hamburg Hamburg

Eintritt: kostenlos

Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, dass das Grundgesetz die Regierung zu einem vorsorgenden Klimaschutz für die kommenden Generationen verpflichtet, hat bereits im Bundestagswahlkampf für mächtig Wirbel gesorgt. Diese Verpflichtung gilt auch für den Hamburger Senat, der im Jahr 2022 einen neuen Klimaplan und ein neues Klimaschutzgesetz auf den Weg bringen will.

Beim 3. Hamburger Klimagipfel wollen wir mit Politik, Wissenschaft, Umweltverbänden und vor allem mit unseren Gästen diskutieren, welche erkennbaren Veränderungen in der Hamburger Klimapolitik jetzt erforderlich sind. Dabei wird es auch um die dänische Hauptstadt Kopenhagen gehen, die vorgibt, bis 2025 die erste europäische Metropole zu sein, die klimaneutral ist.

Einführungsvortrag:
Klaus Milke, Ehrenvorsitzender der Organisation Germanwatch

Auf dem Podium:
Jens Kerstan, Senator der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (DIE GRÜNEN)
Prof. Dr. Daniela Jacob, Climate Service Center Germany (GERICS), Direktorin Vorsitzende des Hamburger Klimabeirats
Bente Hessellund Andersen, Friends of the Earth Dänemark
Lucas Schäfer: Geschäftsführer des BUND Hamburg

Moderation:
Anke Butscher, AB Consult

Termin/Uhrzeit

Montag, 24. Januar 2022
18:00–21:00 Uhr

Ort

Hamburger Klimaschutzstiftung digital
Karlshöhe 60 d
22175 Hamburg Hamburg

Eintritt

kostenlos

Zielgruppen

Breite Öffentlichkeit

Veranstaltungsseite/Social Media

Zur Website

Veranstalter

hh_kss_logo_s_rgb_farbe

Kooperationspartner

BUND Hamburg Katholische Akademie Hamburg UmweltHaus am Schüberg Zentrum für Mission und Ökumene, Nordkirche weltweit Zunkunftsrat Hamburg Hamburger Energietisch