Außerschulische MINT-Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Dienstag, 15. Juni 2021
15:00–16:15 Uhr
Eintritt: kostenlos
Nicht zuletzt seit „Fridays for Future“ sind Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung weit vorne in der Aufmerksamkeit von Schülerinnen und Schülern. Kinder und Jugendliche haben großes Interesse, die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit mitzugestalten und dafür Fragestellungen aus dem MINT-Umfeld aktiv anzugehen.
Eine Reihe von außerschulischen Lernorten engagiert sich schon seit vielen Jahren in diesem Bereich. Andere MINT-Bildungsorte bleiben bewusst bei eher grundlegenden Angeboten in Biologie, Chemie und Physik.
Was machen das Bewusstsein Jugendlicher um Fragen einer schonenden Ressourcennutzung und ihr Interesse an Klimaschutz mit außerschulischen Lernorten und ihren Angeboten? Bietet dieses Interesse auch Chancen, neue Schülergruppen für außerschulische MINT-Lernorte zu begeistern? In einer von der Hamburger Journalistin Deike Uhtenwoldt moderierten Gesprächsrunde werden Dr. Katrin Knickmeier (Kieler Forschungswerkstatt), Uta Wiesner (Gut Karlshöhe – ein Projekt der Hamburger Klimaschutzstiftung) und Rainer Kunze (Schülerforschungszentrum Hamburg) über ihre Erfahrungen berichten.
Die Online-Veranstaltung wird von den drei am Hamburger MINTforum federführend beteiligten Stiftungen, der Joachim Herz Stiftung, der Körber-Stiftung und der Nordmetall-Stiftung, ausgerichtet.
Termin/Uhrzeit
Dienstag, 15. Juni 2021
15:00–16:15 Uhr
Eintritt
kostenlos
Zielgruppen
Stiftungen, Gemeinnützige Organisationen, Erwachsene, Breite Öffentlichkeit
Veranstaltungsseite/Social Media
Veranstalter
Joachim Herz Stiftung