Entdeckungstour: Per Rad auf die Elbinsel
Samstag, 19. Juni 2021
10:00–13:45 Uhr
Treffpunkt: BürgerStiftung Hamburg, Schopenstehl 31/Domplatz, 20095 Hamburg, 20095 Hamburg
Eintritt frei
Anmeldefrist abgelaufen!
Wo kommen die Muscheln in der Elbe her? Was ist eine Süßwassertideaue? Und was macht ein Kreativgarten? Anlässlich der Hamburger Stiftungstage begeben wir uns per Rad auf Entdeckungstour in Hamburgs Süden. Kommen Sie mit und lernen Sie ausgewählte Förderprojekte der BürgerStiftung Hamburg kennen. Los geht’s am Domplatz über die Hochwasserschutzanlage in Richtung Elbbrücken. Was verbirgt sich im Elbewattboden? Welchen Einfluss haben gebietsfremde Arten auf unser Ökosystem? Das Centrum für Naturkunde gibt Antworten und erklärt, wie jede*r mithelfen kann. Weiter geht es über die Elbe und Veddel nach Wilhelmburg. Vorborgen am Veringkanal entsteht seit 2007 ein Kreativgarten. Jung und Alt, Alteingesessene und Geflüchtete gestalten hier ihre Version eines Heimatortes. Initiatorin Kathrin Milan führt durch das Projekt. Vorbei an der Wilhelmsburger Mühle geht es auf der letzten Etappe in Richtung Moorwerder. Erkunden Sie mit uns das europaweit einzigartige Naturschutzgebiet Heukenlock, und vielleicht bekommen Sie Lust, auch selbst aktiv zu werden. Die Gesellschaft für ökologische Planung e.V. freut sich über helfende Hände. Hier endet unsere Tour mit einem kleinen Picknick. Die Rückfahrt erfolgt individuell.
Tipp: Wer noch immer nicht genug hat, kann einen Abstecher zur Bunthäuser Spitze machen. Das 100 Jahre alte Leuchtfeuer bietet einen sensationellen Blick über das Hamburger Deichland und die Gaststätte Bunthaus lädt zum Stärken und Verweilen ein.
Dauer: ca. 4 Stunden
Länge (ohne Rückfahrt): 17 km
Termin/Uhrzeit
Samstag, 19. Juni 2021
10:00–13:45 Uhr
Ort
Treffpunkt: BürgerStiftung Hamburg, Schopenstehl 31/Domplatz, 20095 Hamburg
20095 Hamburg