Aktuelles

20230526_Meldung_Förderradar_Juni1

26.05.2023

Förderradar im Juni 2023

Auf unserem #Förderradar tauchen im Juni verschiedene Möglichkeiten für Projektförderungen auf. Diesmal sind zwei der drei Stiftungen sogar über Hamburgs Stadtgrenzen hinaus tätig. Projekte die zur Kulturvermittlung, zur Umwelt- oder MINT-Bildung oder zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen, können hier fündig werden.

Die Nordmetall Stiftung ist eine operativ-fördernde Stiftung, deren Motto „Talente fördern, Zusammenhalt stärken, den Norden bereichern“ lautet. Die Fördergebiete erstrecken sich von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern über Hamburg bis nach Bremen und Nordwest-Niedersachsen. Bei der Förderung von Projekten […]

16.05.2023

Neuer Rekord: Erstmals über 25.000 Stiftungen in Deutschland

Die Anzahl deutscher Stiftungen ist so hoch wie nie! Im letzten Jahr wurden 693 neue Stiftungen gegründet – ein Wachstum von etwa 2,5%. Die Gesamtanzahl klettert somit auf 25.254 Stiftungen in ganz Deutschland.
Ein Blick auf die Stiftungsstatistik der einzelnen Bundesländer verrät:  Nordrhein-Westfalen führt mit 4.885 Stiftungen – dicht gefolgt von Bayern mit 4.418 Stiftungen. Betrachtet man allerdings die Stiftungsdichte, ist Hamburg unangefochten an der Spitze der Bundesländer. Auf 100.000 Einwohner:innen kommen hier ganze 80 Stiftungen. Zum Vergleich: In ganz Deutschland sind es 30,3 Stiftungen.
Spannend ist auch ein Ost-West Vergleich: Während in den […]

08.05.2023

Noch bis zum 15. Mai für den Annemarie Dose Preis 2023 bewerben!

Zum fünften Mal zeichnet der Hamburger Senat Projekte aus, die in herausragender Weise den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Hansestadt stärken und sich durch ihr außerordentliches Engagement hervorheben. Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums findet die Preisverleihung dieses Jahr im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses am 29. August statt ­– dem ­Geburtstag der verstorbenen Annemarie Dose.
Annemarie Dose engagierte sich zu Lebzeiten für das Wohl bedürftiger Menschen und gründete 1994 die Hamburger Tafel. Für den nach ihr benannten Preis können sich alle freiwillig engagierten Menschen und Gruppen bewerben, die durch […]

wirsinddabei_DST23q

02.05.2023

Deutscher Stiftungstag 2023 vom 10. bis 12. Mai in Berlin

Bei Europas größtem Stiftungskongress kommen jährlich Stifter:innen, Stiftungsmitarbeitende, Vorstände und freiwillig Engagierte zusammen und tauschen sich bei Workshops, Diskussionen und Vorträgen aus. Der Deutsche Stiftungstag wird vom Bundesverband Deutscher Stiftungen veranstaltet und findet jedes Jahr in einer anderen Region und  zu einem anderen Schwerpunkt statt. Unter dem Motto „ZukunftsFest – Gemeinsam Chancen stiften“ widmet sich der Stiftungstag in diesem Jahr den zukünftigen Herausforderungen und Chancen für Stiftungen.
Der Deutsche Stiftungstag ist dieses Jahr nicht nur Themenforum und Vernetzungsstelle für Stiftungsakteur:innen, sondern […]

28.04.2023

Webinar zum neuen Stiftungsrecht am 14. Juni 2023

Das Landesnetz der Stiftung in MV lädt am 14. Juni von 16:00 bis 19:00 Uhr ein zum Webinar „Stiftungstradition – Das neue Stiftungsprivatrecht und deren Umsetzung im Landesrecht Mecklenburg-Vorpommern“. Die Fachveranstaltung richtet sich an die Mitglieder des Dachverbands der Stiftungen und Stiftungspraktiker:innen insbesondere aus Mecklenburg-Vorpommern. Auch Interessierte Akteure aus Hamburg sind über das Stiftungsbüro Hamburg herzlich eingeladen.
Erläuterung der bundesweiten Stiftungsrechtsreform  
Das virtuelle Seminar wird sich im ersten Teil auf das neue, am 1. Juli 2023 in Kraft tretende Stiftungsrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) beziehen. Seit 1900 ist […]

Instagram#förderradar mai 23

26.04.2023

Förderradar im Mai 2023

Im Mai sollten junge, bildende Künstler:innen, Naturwissenschaftler:innen und Akteure im Bereich Kultur & Vermittlung Augen und Ohren auf Hamburger Stiftungen richten: Unser #Förderradar stellt für sie passende Förderprogramme und die dahinter stehenden Stiftungen vor.

Die Spiegelberger Stiftung fördert Kunst sowie deren Vermittlung. Gestiftet im Jahr 2007 von René S. Spiegelberger, der bis heute die Stiftung als Vorstand leitet, unterstützt sie junge bildende Künstler:innen bei Ausstellungen oder Publikationen. Sie vergibt Stipendien, gibt finanzielle Zuwendungen zu Ausstellungsprojekten oder fördert ideell durch die Beratung und Begleitung […]

AsphaltsprengerDatum

24.04.2023

Stiftungen erleben im Mai 2023

Stiftungen bewegen Hamburg - an verschiedenen Orten, zu verschiedenen Themen und Anlässen. Im Wonnemonat Mai gibt es in unserer Rubrik #StiftungenErleben wieder eine Auswahl an Veranstaltungstipps, bei denen ihr Stiftungswirken hautnah erleben könnt.

Am 6. Mai heißt es auf dem Asphaltsprenger Stadtnatur-Festival wieder „Weniger Asphalt und mehr Raum für Natur und Mensch“. Das jährlich stattfindende Festival wird gemeinsam von der Loki Schmidt Stiftung und der BürgerStiftung Hamburg veranstaltet. Über 30 Umweltorganisationen machen das PARKS-Gelände und den Park am Hochwasserbassin in Hammerbrook von 14 bis 20 Uhr zu einem […]

20.04.2023

Hamburger Stadtteilkulturpreis wird zum 20. Mal verliehen

Am 9. Mai feiert der Hamburger Stadtteilkulturpreis bei der Verleihung in der Halle 424 im Oberhafenquartier sein 20. Jubiläum. Der Preis wird an herausragende Stadtteilkulturprojekte und -programme verliehen und ist mit 10.000€ dotiert. Die Stadtteilkultur, die von vielen gemeinnützigen Akteuren geprägt wird und für ein vielfältiges Hamburg sorgt, wird mit dieser Preisverleihung gewürdigt. Gestiftet wird der Preis von der Hamburgischen Kulturstiftung , der Gabriele Fink Stiftung , der Patriotischen Gesellschaft von 1765 und der Behörde für Kultur und Medien Hamburg. Die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. unterstützt die Umsetzung.
Folgende Kandidat:innen sind in […]

14.04.2023

Atlas der Bürgerstiftungen in Europa erschienen

Die European Community Foundation Initiative (ECFI) hat eine Übersicht der Bürgerstiftungen in Europa veröffentlicht. In einer interaktiven Karte sowie einer nach Ländern geordneten Übersicht können Informationen zu den über 850 Stiftungen aus 22 Ländern wie Gründungsjahr, Kontaktdaten oder Webauftritt abgerufen werden. 
Der Atlas und die Übersicht schließen an den zuletzt erschienen "State of the Field Report 2022" an, welche das Konzept, die Arbeit, die Rahmenbedingungen, ihre historische Entwicklung sowie aktuellen Themen von Bürgerstiftungen quer durch Europa untersucht hat. Das Forschungsprojekt stützt sich auf die Befragung von Bürgerstiftungen […]

11.04.2023

Do-it-Yourself Zukunftswerkstatt für Stiftungen und Non-Profits

Wo steht zivilgesellschaftliches Engagement zu meinem Thema in meiner Region im Jahr 2031? Welche Veränderungen kommen auf gemeinwohlorientierte Organisationen zu, die Engagement fördern wollen? Was sind die großen Trends und Herausforderungen? Diese sowie weitere große Fragen standen im Mittelpunkt des Forschungsprojektes Foresight Zivilgesellschaft von ZiviZ (Zivilgesellschaft in Zahlen) im Stifterverband. Nachdem im Februar 2022 die Studienergebnisse veröffentlicht wurden, hat ZiviZ in diesem Frühjahr mit Foresight 2.0 einen Werkzeugkasten veröffentlicht, der gemeinnützigen Organisationen wie Stiftungen, aber auch Ehrenamtlichen, ermöglicht, […]

20230330_MEldung Förderradar-1

30.03.2023

Förderradar im April 2023

Im vierten Monat des Jahres dreht sich unser #Förderradar um die Bereiche Musik, Literatur und Wissenschaft made in Hamburg. Dabei gibt es von Stiftungen für Künstler:innen, Autor:innen, Illustrator:innen sowie Wissenschaftler:innen Preise, Stipendien oder etwa Drittmittel für Forschungsprojekte.

KRACH+GETÖSE – das ist ausgezeichnete Musik von der Waterkant! Der Hamburg Music Award von RockCity Hamburg e.V. und der Haspa Musik Stiftung zeichnet seit 2009 jährlich Nachwuchstalente der Hamburger Musikszene aus. Die Preisträger:innen erhalten neben dem einmaligen Preisgeld in Höhe von 1.200€ ein maßgeschneidertes Supportprogramm über zwölf […]

28.03.2023

Stiftungen erleben im April 2023

Stiftungen bewegen Hamburg - an verschiedenen Orten, zu verschiedenen Themen und Anlässen. In unserer Rubrik „Stiftungen erleben“ geben wir jeden Monat eine kleine Auswahl an Veranstaltungstipps, bei denen Stiftungswirken hautnah erlebbar wird. Hier kommen unsere Empfehlungen für April!

Am Donnerstag, den 6. April findet um 20 Uhr im Großen Saal der Elbphilharmonie (Platz d. Deutschen Einheit 4, 20457 Hamburg) ein Tanzabend des Trio Vitruvi und den Kammerballetten statt. Gezeigt werden Choreografien international ausgezeichneter Künstler:innen. Die Musiker:innen des Trio Vitruvi begleiten die Stücke live mit Cello, Violine und Piano. […]